Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbol der Kelten

Der erste Teilabschnitt für die Kelten-Erlebniswelt bei Herbertingen-Hundersingen wurde freigegeben.

Die Keltenfundstätte mit dem Freilichtmuseum Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen wird zu einer Kelten-Erlebniswelt weiterentwickelt. Die Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt beginnen. Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für einen ersten Teilabschnitt erteilt. Das Land investiert rund 4 Millionen Euro in den ersten Bauabschnitt.

„Die Heuneburg ist eine der bedeutendsten keltischen Fundstätten und Teil des kulturellen Erbes in Baden-Württemberg. Mit dem archäologischen Vermächtnis der Kelten hat Baden-Württemberg einen Schatz zu bieten, wie nur wenige andere Gebiete in Europa. Die neue Kelten-Erlebniswelt auf der Heuneburg macht die bedeutende Geschichte erlebbar." so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Die SSG sind Träger der Einrichtung

Im ersten Bauabschnitt wird das Talhofgelände infrastrukturell erschlossen. Museum und Gastronomie der Erlebniswelt werden im Talhof untergebracht, der an die Heuneburg angrenzt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind Träger der Einrichtung.

Zu Beginn der Arbeiten werden Abwasser-, Frischwasser- und Breitbandleitungen verlegt. In weiteren Schritten werden unter anderem Zufahrt und Parkplätze sowie die neue Wegeführung auf dem Gelände erstellt. 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Ravensburg ist für die Bauarbeiten zuständig.

Historische Bedeutung der Kelten für das Land

Die Landeskonzeption „Baden-Württemberg und seine Kelten“ macht die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg sichtbar und erfahrbar. Zentraler Bestandteil der Konzeption soll die Heuneburg als Kulturdenkmal sein. Sie soll zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg