Vermögen und Hochbau

Generalsanierung des Gebäudes D der Hochschule Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Gebäude D der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim

Die Generalsanierung des Gebäudes D der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim kann starten. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt.

„Studierende, Dozentinnen und Dozenten haben im Gebäude D gelehrt, gelernt und geforscht - und das über 50 Jahre lang. Nun ist es an der Zeit, den Bau grundlegend zu sanieren und die Labore mit modernster Technik auszustatten. Dadurch schaffen wir optimale Bedingungen für Studierende und Lehrende“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „In Zukunft werden die Räume auch für Menschen mit Einschränkungen barrierefrei zugänglich sein. Außerdem tragen wir mit der Sanierung zum Klimaschutz bei: Denn die Gebäudehülle wird energetisch verbessert und auf das Hauptdach kommt eine Photovoltaikanlage.“ Etwa 400 Megawattstunden Energie können so jedes Jahr eingespart und damit 75 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.

„Nach dem Umzug der betriebswirtschaftlichen Fakultäten von Sontheim auf den Bildungscampus Heilbronn freut es mich besonders, dass wir jetzt beste Bedingungen für die technischen Studiengänge in Sontheim schaffen können“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Gerade die technischen Fakultäten sind ein wichtiger Innovationsmotor für die Hochschule Heilbronn, die Region und darüber hinaus. Dies hat die Hochschule auch bei der Bundesgartenschau mit ihrem Projekt zum autonomen Fahren eindrücklich unter Beweis gestellt.“

Das Gebäude D am Campus Sontheim hat beinahe 5.000 Quadratmeter Nutzungsfläche mit Büros, Hörsälen und über 35 Laborräumen, unter anderem Elektro- und nass-chemische Labore. Die technischen Fakultäten der Hochschule Heilbronn nutzen die Räumlichkeiten. Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen. Das Land investiert in die Sanierung rund 22,4 Millionen Euro. Zusätzlich ist eine Vorsorge für eventuelle Kostenrisiken in Höhe von etwa 3,7 Millionen Euro zurückgestellt.

Weitere Informationen:

Die Hochschule Heilbronn mit vier Standorten (Campus Sontheim, Bildungscampus Heilbronn, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall) gehört zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Am Campus Sontheim wurden seit 2011 für die Gebäude A, B und C in teilweise noch laufenden Sanierungen rund 14,6 Millionen Euro investiert. Seit 2017 wird der Außenbereich am Campus Sontheim außerdem neu geordnet und das Kanalnetz instandgesetzt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen