Hochschulen

Grünes Licht für neues Institutsgebäude an Uni Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir haben grünes Licht für den Neubau zur Unterbringung von Professuren an der Universität Konstanz erteilt. Die Gesamtbaukosten werden rund 2,7 Mio. Euro betragen. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Ausbauprogramms Hochschule 2012. Die Universität Konstanz beteiligt sich mit 700.000 Euro an den Kosten,“ erklärte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid am Dienstag anlässlich der Baufreigabe.

Über das Ausbauprogramm Hochschule 2012 werden zusätzliche Studienplätze an der Universität Konstanz geschaffen. Hierfür wurden neue Professuren eingerichtet. Diese können nicht mehr im Bestand der Universität untergebracht werden. Daher müssen neue Flächen geschaffen werden. Dazu wird ein Neubau als 3-geschossiges Brückenbauwerk entstehen. Er wird das Institutsgebäude der Physik und das Forschungs- und Verfügungsgebäude verbinden. Auf rund 850 m² Nutzfläche werden vor allem Büros und Besprechungsräume untergebracht. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2014 geplant. „Mit dem Neubau wird das Konzept "Universität unter einem Dach" mit kurzen Wegen zu allen Bereichen der Universität konsequent fortgesetzt und eine interdisziplinäre Arbeitsweise gewährleistet." so Minister Dr. Nils Schmid.

Derzeit entsteht an der Universität Konstanz außerdem ein Neubau für das Zentrum für Chemische Biologie für 17 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist Ende des Jahres vorgesehen. Auch wird die Universitätsbibliothek für 27 Mio. saniert. Der Abschluss der Arbeiten wird voraussichtlich Ende 2014 erfolgen. „Konstanz ist ein wichtiger Universitätsstandort. Daher werden wir hier auch weiterhin investieren,“ so Schmid.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt