Hochbau

Hauptgebäude und Kreuzgang in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd werden saniert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Hauptgebäude und der Kreuzgang in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd werden umfangreich saniert. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert in die Sanierung des Hauptgebäudes der zentralen Frauenhaftanstalt in den kommenden gut zwei Jahren zwölf Millionen Euro.

Der Bau stammt aus der Zeit des Dominikanerinnenklosters Gotteszell. „Er ist das Herzstück der Justizvollzugsanstalt - und nach der Sanierung wird er das umso mehr sein“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann . „Denn wir schaffen dort bessere Bedingungen für die Gefangenen, strukturieren beispielsweise die Räume für die Freizeitgestaltung um. Gleichzeitig investieren wir in den Erhalt eines historischen Kulturdenkmales des Landes.“

Die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd ist die mit Abstand größte Vollzugseinrichtung des Landes für den geschlossenen Frauenvollzug. Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sagte: „Mit der Sanierung des Hauptgebäudes und des Kreuzgangs in der Justizvollzuganstalt Schwäbisch Gmünd erfüllt sich ein langgehegter Wunsch des Justizvollzugs. Mit dem Projekt treiben wir die Modernisierung des geschlossenen Frauenvollzugs im Land weiter voran.“

Bis zur Fertigstellung der neuen Werkhalle im Frühjahr 2016 war das Vollzugliche Arbeitswesen im Hauptgebäude untergebracht. Im Zuge der Sanierung wird es für die Freizeitgestaltung und die Einkaufsgelegenheit für die Gefangenen neu aufgeteilt. Der Kreuzgang wird in seiner historischen Struktur wieder hergestellt. Zudem wird der Brandschutz verbessert und die Haustechnik erneuert.

Die Sanierung wird im Herbst dieses Jahres beginnen und soll gut zwei Jahre dauern. Sie wird vom Amt Schwäbisch Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg durchgeführt.

Weitere Informationen:
Das Kloster Gotteszell wurde 1240 von Dominikanerinnen gegründet und im Zuge der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Kloster aufgegeben. Nach dem Auszug der letzten Klosterbewohnerinnen wurde die Anlage als Zuchthaus und württembergisches Landesgefängnis sowohl für Frauen als auch für Männer genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in dem ehemaligen Kloster eine Justizvollzugsanstalt für Frauen eingerichtet und kontinuierlich erweitert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg