Vermögen und Hochbau

Kavaliershäuser der Hochschule für Musik Karlsruhe übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kavaliershäuser der Hochschule für Musik Karlsruhe
Symbolischer Schlüssel vor dem Kavaliershäuschen

Die umgebauten und sanierten Kavaliershäuser Nr. 10 und Nr. 11 am Schloss Gottesaue in Karlsruhe wurden an die Hochschule für Musik Karlsruhe übergeben. Das Land hat hierfür rund 3,8 Millionen Euro investiert. Zusätzlich kamen rund 100.000 Euro Spendengelder von der Hochschule für Musik zusammen.

„Mit der Sanierung der beiden Kavaliershäuser haben wir den Campus Schloss Gottesaue um zwei weitere Schmuckstücke ergänzt. Das Lernen auf einem so schönen Campus, umgeben vom Schloss Gottesaue, dem Fany-Solter-Haus, dem Institut für Musiktheater sowie dem Multimediakomplex und jetzt vervollständigt durch die beiden sanierten Kavaliershäuser, ist wirklich einmalig“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich der Bauübergabe.

„Es ist ein großer Glücksfall für die Karlsruher Musikhochschule, dass die einzigartige Horst-Günter-Bibliothek auf dem Campus in einem der Kavaliershäuser, die untrennbar mit dem Schloss Gottesaue verbunden sind, untergebracht
werden kann. Damit wird der bauliche Grundstein für eine gesangsbezogene Forschung gelegt, die bisher in Deutschland so nicht möglich war“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Die Kavaliershäuser Nr. 10 und Nr. 11 am Schloss Gottesaue in Karlsruhe wurden saniert und für die Hochschule für Musik umgebaut. Der Dachaufbau wurde erneuert, die Fassaden saniert und die Fenster erneuert. Außerdem wurden die komplette Haustechnik und die sanitären Anlagen auf den neusten Stand gebracht. Es gibt nun jeweils einen Aufzug, um die Gebäude barrierefrei zugänglich zu machen. Alle Bauarbeiten wurden in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege geplant und umgesetzt. Für die Projektleitung und -steuerung zeichnete das Amt Karlsruhe des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg verantwortlich.

Im Kavaliershaus Nr. 10 werden zukünftig Instituts- und Büroflächen für die Hochschule für Musik untergebracht. Im Kavaliershaus Nr. 11 findet die Horst-Günter-Bibliothek ihren Platz und wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Weitere Informationen:

Die barocken Kavaliershäuser am Schloss Gottesaue in Karlsruhe sind Teil des Gesamtensembles Schloss Gottesaue und wurden zuletzt teilweise als Wohngebäude genutzt. 

Horst Günter, geboren 1913 in Leipzig und gestorben 2013 in Hamburg, war ein Sänger und Gesangspädagoge. Im Laufe seines Lebens trug er eine Bibliothek zusammen, die Bücher und andere Schriften über den Gesang aus vier Jahrhunderten umfasst und in ihrem enzyklopädisch zu nennenden Anspruch einzigartig auf der Welt sein dürfte. Gesangstraktate des 17. bis 19. Jahrhunderts, viele in wertvollen Erstausgaben, Gesangslexika, gesangswissenschaftlich-medizinische Studien und Sängerbiographien sind hier in einer Sammlung vereinigt, die den Charakter einer wissenschaftlichen Studienbibliothek besitzt. Durch Vermittlung von Thomas Hampson, einem Schüler von Horst Günter, konnte die Hochschule diesen Bücherschatz erwerben, der künftig als „Horst-Günter-Bibliothek" in einem der Kavaliershäuser öffentlich zugänglich sein wird. Teile des älteren Bestands werden zudem digitalisiert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen