Vermögen und Hochbau

Klimafreundlicher Photovoltaik-Strom und neue Wärmeerzeugung für die DHBW Villingen-Schwenningen

Neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der DHBW Villingen-Schwenningen

Die energetische Sanierung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen (DHBW) ist abgeschlossen. Für die neue zentrale Wärmeerzeugung wurden ein Blockheizkraftwerk, ein Gas-Brennwertkessel und zwei Gas-Brennwertthermen installiert. Zudem wurde eine rund 550 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes der Fakultät Sozialwesen (S26) der Hochschule in Betrieb genommen.

„Mit dem innovativen Energiekonzept senken wir die CO2-Emissionen des Campus der DHBW Villingen-Schwenningen um rund 40 Tonnen pro Jahr. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung. Wir schonen die Umwelt und reduzieren gleichzeitig die Energiekosten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Mit dem Energiekonzept werden zukünftig rund 460.000 Kilowattstunden thermische Energie (Wärme) eingespart. Das Blockheizkraftwerk ermöglicht es, den Strombedarf künftig teilweise mit selbst erzeugtem Strom zu decken. In das Energiekonzept für die DHBW Villingen-Schwenningen hat das Land rund 1,6 Millionen Euro investiert.

Zudem wird das Konzept durch eine rund 550 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes S26 ergänzt. Die Anlage erzeugt durchschnittlich 100.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. „Neben der positiven Umweltbilanz können künftig jedes Jahr rund 11.000 Euro Stromkosten eingespart werden“, so Splett. Damit rechnet sich die Investition von rund 170.000 Euro nach etwas mehr als 15 Jahren.

Prof. Dr. Ulrich Kotthaus, Rektor der DHBW Villingen-Schwenningen zur neuen Wärmeerzeugung und Photovoltaikanlage: „Ich freue mich sehr über die Inbetriebnahme der Anlagen und dass wir als Hochschule des Landes Baden-Württemberg auf Initiative des Ministeriums für Finanzen nun ab sofort noch ressourcenschonender wirken können.“

Die energetische Sanierung und die Photovoltaikanlage der DHBW Villingen-Schwenningen sind Teil des verwaltungsinternen Refinanzierungsverfahrens (VIRE), eines energetischen Sonderprogramms für technische Verbesserungen in bestehenden Gebäuden zur Energie- und Wassereinsparung. Die Investitionen refinanzieren sich über die jeweils eingesparten Energiekosten der Projekte.

Weitere Informationen

Die energetische Sanierung landeseigener Immobilien und der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesliegenschaften sind wichtige Teile des fortgeschriebenen Energie- und Klimaschutzkonzepts für landeseigene Liegenschaften 2020 bis 2050. Sie sollen dazu beitragen, das im Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg enthaltene Ziel einer weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung bis 2040 zu erreichen.

Die Investitionen in energetische Maßnahmen an Landesgebäuden sollen auf einem hohen Niveau in einer Größenordnung von rund 80 Millionen Euro pro Jahr auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden.

War bis Ende 2019 bereits eine Fläche von mehr als 100.000 Quadratmetern mit Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Liegenschaften belegt, so soll mit der Fortschreibung die Fläche bis 2025 auf mindestens 130.000 Quadratmeter und bis 2030 auf mindestens 175.000 Quadratmeter anwachsen.

Foto-Download

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dache der DHBW Villingen-Schwenningen (JPG)
Bild: Markus Wiese, VB-BW Amt Konstanz

Das Bild steht für redaktionelle Zwecke und unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt

Gebäude C1 der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen
  • Vermögen und Bau

Sanierungstart des Gebäudes C1 der August-Hermann-Werner-Schule

  • Steuern

Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf für Schulen und Kitas

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land