Ausstellung

Kunst in den Vitrinen vor dem Gebäude des Finanz- und Wirtschaftsministeriums an der Theodor-Heuss-Straße 4

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Kunstakademie Stuttgart präsentiert sich mit einer neuen Ausstellung in den neun Glasvitrinen an der belebten Theodor-Heuss-Str. 4. Nach der Künstlerin Schirin Kretschmann und dem ersten Teil der Präsentation „AKA 24/7“ durch die Kunstakademie ist dies nun die dritte Ausstellung aus der Reihe „Kunst in den Vitrinen“.

Die neu konzipierte Ausstellung wird am 3. Juli 2015 mit einer Vernissage durch Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Frau von Olschowski, Rektorin der Kunstakademie, eröffnet.

„Es ist ein ganz besonderes Gefühl, hier inmitten von Straßenverkehr und Hektik auf Kunst zu treffen und auf diese Weise Kunst im öffentlichen Raum erlebbar zu machen“, so Schmid, der die Ausstellungsreihe im Jahr 2013 ins Leben gerufen hat.

Bis Januar 2016 werden Arbeiten von Studierenden der Studiengänge Kommunikationsdesign, Textildesign und Industrial Design mit Titeln wie „395,23 Meter über dem Meeresspiegel“ oder „Welt aus Draht“ zu sehen sein. Was sich dahinter verbirgt, wird uns die nähere Betrachtung zeigen.

Die Akademie besteht seit mehr als 250 Jahren. Sie ist mit 850 Studentinnen und Studenten eine der größten Kunsthochschulen Deutschlands. Bei 18 verschiedenen Studiengängen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für Forschung und Studium.

Weitere Meldungen

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt