Hochschulcampus Reutlingen

Land betreibt Lehrschwimmbecken auf dem Hochschulcampus Reutlingen zunächst weiter

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land wird das Lehrschwimmbecken auf dem Hochschulcampus Reutlingen über den vorgesehenen Schließungstermin zum 30. September 2015 hinaus zunächst weiterbetreiben. Das gab Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (17. April 2015) bekannt. „Damit kann das Hochschulbädle auch über den 30. September hinaus genutzt werden“, sagte der Minister.

Das Lehrschwimmbecken befindet sich auf dem Campus Hohbuch in Reutlingen, es wurde 1964 für die Pädagogische Hochschule errichtet. Durch den Wegzug des Studiengangs Sonderpädagogik nach Ludwigsburg ist der langfristige Weiterbetrieb des Bads durch das Land noch offen. Derzeit nutzen regelmäßig auch Dritte wie etwa Rheuma-Patienten, Behindertensportgruppen und Sonderschulen das behindertengerechte Bad mit Warmwasser und Hubbodenausstattung.

Sofern der technische Betrieb des Bads ohne größere Investitionen gewährleistet werden kann und eine ordnungsgemäße Nutzung möglich ist, ist vorgesehen, dass das Bad bis Ende 2016 betrieben wird. Bis dahin wird geklärt, ob ein neuer Studiengang angesiedelt und das Bad für Zwecke der Hochschule benötigt wird.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma