Liegenschaften

Land verkauft Flächen für neuen Stadtteil Dietenbach an die Stadt Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das künftige Wohngebiet Freiburg Dietenbach / Foto: Joergens.mi / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Freiburg haben gestern den Vertrag über den Verkauf von rund 17 Hektar landeseigener Flächen unterzeichnet. Die Stadt Freiburg will diese im Zuge der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für den neuen Stadtteil Dietenbach erschließen, wo mehrere Tausend Wohnung entstehen sollen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Durch den Verkauf stellen wir sicher, dass landeseigene Flächen für sozial gebundenen Mietwohnraum genutzt werden. Damit tragen wir aktiv dazu bei, den Wohnungsmangel in der Region Freiburg zu beheben.“

Finanzbürgermeister der Stadt Freiburg, Stefan Breiter: „Ich freue mich darüber, dass wir gemeinsam mit dem Land unsere wohnungspolitischen Ziele in Freiburg umsetzen und damit den dringend benötigten geförderten Wohnungsbau realisieren können. Der Erwerb der Landesgrundstücke ist ein zentraler Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und damit auch für die soziale Weiterentwicklung unserer Stadt.“  

Insgesamt hat der geplante Stadtteil eine Größe von rund 107 Hektar. Nach den Plänen der Stadt Freiburg wird Dietenbach ein klimaneutraler Stadtteil. Dort sollen etwa 6.900 Wohnungen für rund 15.000 Menschen entstehen. Die Hälfte der Wohnungen ist für den geförderten Mietwohnungsbau vorgesehen. Vertraglich wurde vereinbart, dass der landeseigene Flächenanteil für den geförderten Mietwohnungsbau verwendet werden soll. Zum geförderten Mietwohnungsbau gehört die Errichtung von Wohnungen nach dem Landeswohnraumförderprogramm Baden-Württemberg.

Weitere knapp 5 Hektar Fläche bleiben zunächst im Eigentum des Landes. Auf diesen Flächen sollen Wohnungen für die Beschäftigten des Universitätsklinikums sowie Wohnheimplätze des Studierendenwerks entstehen. Bis Ende 2022 wird entschieden, ob die 5 Hektar Fläche unter Aufrechterhaltung der Zielsetzung ebenfalls an die Stadt veräußert werden.

Weitere Informationen

Im Februar 2019 hatte sich eine Mehrheit der Freiburgerinnen und Freiburger in einem Bürgerentscheid für den neuen Stadtteil Dietenbach ausgesprochen. Seither setzt die Stadt die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Dietenbach um, unter anderem erwirbt sie die Flächen für den Stadtteil. Neben dem Land sind weitere Eigentümerinnen und Eigentümer beteiligt. Für das Verfahren insgesamt und die Grundstücksverkäufe gelten die Vorschriften des Baugesetzbuches für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen. Im Januar 2021 hatte der Landtag von Baden-Württemberg der Veräußerung der im Entwicklungsgebiet liegenden Landesflächen zugestimmt.

Mehr Informationen zur Mietwohnraumförderung unter Soziale Mietwohnraumförderung

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen