Wettbewerb

Landesausstellung Kunsthandwerk in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo zum Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2014

Ob Schmuck, Gerät oder Werke aus Keramik, Textil, Glas, Metall, Holz, Korbgeflecht, Leder oder Marionetten - das Kunsthandwerk in Baden-Württemberg ist ideenreich und vielfältig. Das soll der Wettbewerb "Gestaltung Kunst Handwerk 2014" und die Landesausstellung beweisen.

Sechs Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg wurden für die Staatspreise nominiert: die Webmeisterin Karin Bundschuh aus Heidelberg für ihre handgewebten Kleiderstoffe, der Pforzheimer Schmuck-Designer Sam Tho Duong für Schmuckstücke aus Silber und Süßwasserreiskornperlen, der ebenfalls in Pforzheim ansässige Diplom-Designer Christof Jamin für Taschenmesser aus Damaszenerstahl, der Keramiker Markus Klausmann aus Waldkirch für Gefäße aus Steinzeug, die Diplom-Designerin Iris Merkle aus Stuttgart für Halsschmuck und die Keramikerin Heide Nonnenmacher aus Nattheim für Porzellanschalen. Wer von den Nominierten die drei begehrten Staatspreise, die mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro verbunden sind, erhält, wird erst bei der Preisverleihung am 25. Mai in Karlsruhe bekannt gegeben.

Außerdem wird Nora Rochel, eine junge Schmuckgestalterin aus Karlsruhe, am 25. Mai mit dem Förderpreis für das junge Kunsthandwerk ausgezeichnet. Der Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro wird gemeinsam vom Förderverein des Kunsthandwerks Baden-Württemberg e.V. und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gestiftet

Insgesamt wurden 341 Arbeiten von 120 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus Baden-Württemberg zum diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Eine Fachjury wählte davon 115 Exponate von 61 Ausstellerinnen und Aussteller für die Landesausstellung aus.

Veranstaltet wird der Wettbewerb mit Landesausstellung alle zwei Jahre vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, dem Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. und einer baden-württembergischen Stadt. Die Stadt Karlsruhe hat 2014 zum fünften Mal die Gastgeberrolle für die Landesausstellung übernommen. Unterstützt wird das Projekt vom Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, in dessen Räumen die Ausstellung präsentiert wird. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Schirmherrschaft über den Wettbewerb und die Landesausstellung 2014 übernommen.

Die ausgewählten Exponate sind vom 25. Mai bis 20. Juli 2014 im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, Karlsruhe, zu sehen. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 25. Mai 2014, 11 Uhr, im Regierungspräsidium Karlsruhe, statt. An drei Wochenenden sind öffentliche Führungen durch die Ausstellung geplant. Zur Ausstellung erscheint eine bebilderte Broschüre.

Preisträger 2014 (PDF)

Fotos der Arbeiten der Preisträger (PDF)

Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?