Förderung

Landesregierung gewährt Leichtbau BW für 2015 einen Zuschuss zur institutionellen Förderung in Höhe von 848.000 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördern im Jahr 2015 die Leichtbau BW GmbH mit 848.000 Euro. Ziel des 100-prozentigen Landesunternehmens Leichtbau BW ist es, das Land als führenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort für Leichtbaulösungen weiterzuentwickeln. Die Leichtbau BW GmbH dient als neutraler und branchenübergreifender Ansprechpartner für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

„Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie, die sowohl eine effektivere Ressourcennutzung in Industrie und Handwerk, als auch Innovation in Produktentwicklung und -design ermöglicht. Das ist für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Baden-Württemberg und den Erhalt von Arbeitsplätzen von entscheidender Bedeutung", sagte Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Forschungsministerin Theresia Bauer: „Leichtbau steigert die Ressourcen- und Energieeffizienz und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Lösung von globalen Herausforderungen. Forschung und Entwicklung sind die entscheidenden Innovationstreiber. Schlüsselelement für die nachhaltige Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg ist dabei die erfolgreiche Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in die Praxis. Dies ist eine der zentralen Aufgaben der Landesagentur Leichtbau. Sie trägt damit zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Entwicklung wichtiger Wirtschaftsbranchen und zur internationalen Positionierung Baden-Württembergs in diesem Bereich bei.“

Die Leichtbau BW sei ein zentrales Element der Leichtbauinitiative des Landes, um gerade kleine und mittlere Unternehmen in dieser Schlüsseltechnologie weiter voranzubringen. Das unterstreiche die Landesregierung auch mit ihrem kontinuierlichen finanziellen Engagement, seit 2011 habe das Land über 50 Millionen Euro zur Stärkung des Leichtbau-Standorts Baden-Württemberg investiert, so Bauer und Schmid.

Mit Unterstützung von Fachleuten aus Industrie, Forschung und Verbänden entwickelt die Landesagentur eine Technologie-Roadmap für den Leichtbau in Baden-Württemberg. In moderierten Workshops erarbeiten die Projektgruppen, welche Leichtbau-Themen im Land mit Priorität angegangen werden müssen. Die Roadmap dient als Grundlage für die weitere Leichtbaustrategie im Land. Sie soll die gesamte Wertschöpfungskette abdecken und branchenübergreifend gültig sein.

Um die herausragende Kompetenz des Leichtbaustandorts Baden-Württemberg noch bekannter zu machen, veranstaltet die Leichtbau BW am 5. Mai 2015 zum zweiten Mal den Technologietag Hybrider Leichtbau. Auf dem Fachkongress können sich die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen im Leichtbau zu Werkstoffen, Methoden in Produktentwicklung sowie innovativer Produktionstechnik informieren. Erstmalig findet der Technologietag mit Begleitausstellung parallel zur Moulding Expo - einer neuen Fachmesse des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus - in den Hallen der Messe Stuttgart statt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg