Landesbetriebe

Minister Schmid pflanzt neuen Baum am Eckensee

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r. Minister Nils Schmid, Bertram Till, Vermögen und Bau BW, Thomas Kölpin, Direktor Wilhelma, Micha Sonnenfroh, Wilhelma bei der baumpflanzung am Eckensee

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat heute (24. April 2015) am Eckensee im Oberen Schlossgarten gemeinsam mit Vertretern der Wilhelma und des Landesbetriebs Vermögen und Bau einen neuen Baum gepflanzt.

„Wir schließen damit eine Lücke, die durch den Umsturz der beliebten Kaukasischen Flügelnuss im Herbst 2013 entstanden ist. An diesem Baum können noch viele Generationen Freude haben. Er ist schon so groß, dass er jetzt bereits ein gutes Bild abgibt und das Potenzial hat, sich zu einem neuen Blickfang im Oberen Schlossgarten zu entwickeln“, sagte der Minister anlässlich der Pflanzung in Stuttgart.

Über 50 Jahre hatte am Eckensee zum Neuen Schloss und Kunstgebäude hin einer der markantesten Bäume der Stuttgarter Innenstadt gestanden. Beliebt war die Kaukasische Flügelnuss wegen ihrer sechs ausladenden Stämme. Aufgrund der ungleichmäßig verteilten Wurzeln hatte der Baum Schlagseite bekommen und war im September 2013 in den See gestürzt.

Für die Parkpflege der über 100 staatlichen Anlagen und Gärten in der Landeshauptstadt, so auch für den Schlossgarten, ist die Wilhelma als Landesbetrieb zuständig. „Als Ersatz für die Flügelnuss, die kein langlebiger Baum ist und viel Bruchholz entwickelt, haben wir eine Esskastanie ausgewählt“, sagte der Direktor der Wilhelma Thomas Kölpin. „Mit einer auffallenden Blüte und attraktivem Blattlaub ist die Esskastanie – auch Edelkastanie genannt –, bei uns eine besondere Baumart.“

Die Esskastanie ist als Stadtbaum gut geeignet, da sie keine besonderen Ansprüche an den Boden hat. Sie verträgt auch sommerliche Trockenzeiten. Gepflanzt wurde ein 20 Jahre junger Baum, der bereits eine Höhe von fünf Meter und eine Krone mit 3 Meter Breite besitzt. Das ist für eine Esskastanie jung, denn sie kann bis zu 25 Meter hoch werden und ein Alter bis zu 300 Jahre erreichen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg