Auszeichnung

Minister Schmid verleiht Wirtschaftsmedaille an den Geschäftsführer des VDMA Baden-Württemberg, Ulrich P. Hermani

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 19. Februar 2014 in Ditzingen die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Ulrich P. Hermani verliehen. "Herr Hermani hat den Maschinenbau in Baden-Württemberg über zwei Jahrzehnte entscheidend geprägt. Ich habe ihn als jemanden erlebt, der sich für die eigene Branche konsequent eingesetzt aber dabei auch immer über den eigenen Tellerrand geblickt hat. Sein Wunsch war es stets, gemeinsam Verantwortung für den Standort Baden-Württemberg zu übernehmen und neue Wege zu beschreiten", lobte Schmid. "Sie haben stets Weitblick bewiesen und die Akteure zusammen gebracht. Sie haben unserem Land Baden-Württemberg mit Ihrer Arbeit viel gegeben", so der Minister weiter.

Gleichzeitig verabschiedete der Minister Herrn Hermani in den Ruhestand und wünschte ihm alles Gute. Hermani wird zum 31. März sein Amt als Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Baden-Württemberg niederlegen. Seit 1994 und damit 20 Jahre lang hatte er diese Position inne. Der in Hofgeismar bei Kassel geborene Hermani studierte Volkswirtschaftslehre und war nach seinem Studium unter anderem Persönlicher Referent des damaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg. 1980 zog es ihn als Persönlichen Referenten von Hans-Peter Stihl nach Baden-Württemberg zur Firma Stihl. Nach weiteren Stationen in der Wirtschaft wurde er Leiter des Bereichs Wirtschaft und Information bei der Firma Trumpf. Von dort wechselte er schließlich in die Geschäftsführung des VDMA Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?