Auszeichnung

Minister Schmid verleiht Wirtschaftsmedaille an den Geschäftsführer des VDMA Baden-Württemberg, Ulrich P. Hermani

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 19. Februar 2014 in Ditzingen die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Ulrich P. Hermani verliehen. "Herr Hermani hat den Maschinenbau in Baden-Württemberg über zwei Jahrzehnte entscheidend geprägt. Ich habe ihn als jemanden erlebt, der sich für die eigene Branche konsequent eingesetzt aber dabei auch immer über den eigenen Tellerrand geblickt hat. Sein Wunsch war es stets, gemeinsam Verantwortung für den Standort Baden-Württemberg zu übernehmen und neue Wege zu beschreiten", lobte Schmid. "Sie haben stets Weitblick bewiesen und die Akteure zusammen gebracht. Sie haben unserem Land Baden-Württemberg mit Ihrer Arbeit viel gegeben", so der Minister weiter.

Gleichzeitig verabschiedete der Minister Herrn Hermani in den Ruhestand und wünschte ihm alles Gute. Hermani wird zum 31. März sein Amt als Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Baden-Württemberg niederlegen. Seit 1994 und damit 20 Jahre lang hatte er diese Position inne. Der in Hofgeismar bei Kassel geborene Hermani studierte Volkswirtschaftslehre und war nach seinem Studium unter anderem Persönlicher Referent des damaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg. 1980 zog es ihn als Persönlichen Referenten von Hans-Peter Stihl nach Baden-Württemberg zur Firma Stihl. Nach weiteren Stationen in der Wirtschaft wurde er Leiter des Bereichs Wirtschaft und Information bei der Firma Trumpf. Von dort wechselte er schließlich in die Geschäftsführung des VDMA Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben