Messebesuch

Ministerialdirektor Guido Rebstock eröffnet R+T Messe in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, hat am 24. Februar 2015 die Messe R+T in Stuttgart eröffnet.

„Der internationale Charakter der R+T ist ein Beleg für die Attraktivität des Messestandorts Stuttgart, der für die Stadt, die Region und für das Land ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Dass die R+T immer wieder aktuelle Themen und neue innovative Veranstaltungsformate aufgegriffen hat, ist sicher ein wesentlicher Grund ihres Erfolges über die fünfzig Jahre“, betonte Rebstock in seiner Eröffnungsrede.

Die R+T, die alle 3 Jahre von der Landesmesse Stuttgart GmbH veranstaltet wird, ist die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz und feiert 2015 ihr 50-jähriges Bestehen. Sie ist Branchentreff, Branchenbarometer und Innovationsplattform mit inhaltlich starker Ausrichtung auf Energieeffizienz und Gebäudeautomation. Messeableger werden in Asien, Australien und in der Türkei veranstaltet. In diesem Jahr erwarten die fast 900 Aussteller aus 40 Ländern rund 60.000 Besucher.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?