Amtseinführung

Ministerin Sitzmann führt neuen Leiter der Konzernprüfung Stuttgart ins Amt ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Es ist das einzige der 65 Finanzämter in Baden-Württemberg mit ausschließlich landesweiter Zuständigkeit: das Zentrale Konzernprüfungsamt in Stuttgart. Auch seine Aufgaben sind speziell: Es werden große Konzerne mit Umsätzen von mehr als 500 Millionen Euro geprüft. An der Spitze des Konzernprüfungsamts hat es einen Wechsel gegeben: Finanzministerin Edith Sitzmann führte an diesem Montag (3. April) Matthias Jacobi offiziell als Vorsteher in sein Amt ein. Er hatte zuletzt das Finanzamt Heidelberg geleitet. In Stuttgart löst er Professor Johann-Paul Ott ab, der sich in den Ruhestand verabschiedete.

Die Ministerin wies auf die breite Zuständigkeit der insgesamt 215 Beschäftigten des Zentralen Konzernprüfungsamts hin: „In Baden-Württemberg haben fast 100 Konzerne einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro“, sagte sie: „Das macht deutlich, wie weit das Aufgabenfeld in Baden-Württemberg mit unserer starken Wirtschaft und den vielen erfolgreichen Unternehmen ist.“ Allein im vergangenen Jahr habe es insgesamt 395 Prüfungen gegeben. Darüber hinaus verstehe man sich beim Konzernprüfungsamt als Serviceeinrichtung für alle Betriebsprüfungen im Land und sei Ansprechpartner für das Bundeszentralamt für Steuern.

Die Ministerin bezeichnete die Arbeit, die beim Konzernprüfungsamt geleistet wird, als „hervorragend“. Matthias Jacobi bringe mit den Erfahrungen als Finanzamtsvorsteher und aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Steuerabteilung des Finanzministeriums beste Voraussetzungen mit, das Amt erfolgreich weiterzuführen. Sitzmann wünschte ihm alles Gute für die neue Aufgabe. Jacobis Vorgänger Professor Ott dankte sie für sein Engagement in Stuttgart und für mehr als 38 Jahre Einsatz in der Steuerverwaltung des Landes.

Weitere Informationen

Matthias Jacobi:Für den gebürtigen Koblenzer Matthias Jacobi begann der Berufsweg in Rheinland-Pfalz, wo er 1979 als Anwärter für den gehobenen Dienst in die Steuerverwaltung des Landes eintrat. Ab 1983 studierte er in Heidelberg Rechtswissenschaften, nach dem zweiten Staatsexamen stieg er beim Finanzamt Mannheim-Neckarstadt in die Steuerverwaltung von Baden-Württemberg ein.
Im Herbst 1992 wechselte er ins Finanzministerium des Landes, wo er 15 Jahre in der Steuerabteilung tätig war. Im Sommer 2007 übernahm Jacobi die Leitung des Finanzamts Heidelberg, bis er im Herbst vergangenen Jahres Vorsteher des Zentralen Konzernprüfungsamts wurde.

Johann-Paul Ott:Johann-Paul Ott stammt aus Trochtelfingen und hat in Tübingen Rechtswissenschaften studiert. Seine Laufbahn in der Steuerverwaltung des Landes startete er 1978 beim Finanzamt Reutlingen. Ein Jahr später wechselte er zum Finanzamt Stuttgart I. Auf eine einjährige Abordnung an das Finanzgericht Baden-Württemberg folgte 1991 eine mehr als 16-jährige Tätigkeit bei der Oberfinanzdirektion (OFD) - zunächst bei der OFD Stuttgart, ab 2005 bei der OFD Karlsruhe.

Im Oktober 2007 wurde Ott Leiter des Zentralen Konzernprüfungsamts in Stuttgart. Zusätzlich engagierte er sich für die Ausbildung in der Finanzverwaltung: Seit September 2010 ist er Honorarprofessor an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Im Herbst 2016 ging er in den Ruhestand.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen