Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert erfolgreiches Projekt zur Berufserprobung der Handwerkskammer Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

750 Schülerinnen und Schüler konnten bereits über das Projekt "Werkstattcamp PLUS" in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe Berufe erproben.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat dies im Rahmen seines Förderprogramms "ProBeruf - Berufserprobung in überbetrieblichen Bildungsstätten" mit 150.000 Euro gefördert. Nun werden zusätzliche Mittel in Höhe von 40.000 Euro zur Verfügung gestellt, damit weitere 200 Schülerinnen und Schüler, bis zum Ende des Schuljahrs 2014 an dem erfolgreichen Projekt teilnehmen können. „Wir freuen uns, dass wir weiteren Schülerinnen und Schülern der Klassen acht und neun von Haupt-, Werkreal- sowie Förderschulen ermöglichen können, sich in drei selbst ausgewählten Berufen in rund 80 Stunden praktisch zu erproben“, erklärte der Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 21. März 2014 in Stuttgart. „Durch eine frühzeitige Berufsorientierung können die Jugendlichen klare Vorstellungen von ihren Fähigkeiten und Interessen entwickeln und Berufe kennen lernen. Dies erleichtert den Einstieg in eine Ausbildung.“

Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe kooperiert dabei mit weiteren Ausbildungszentren, so dass ein breites Spektrum von Berufen angeboten werden kann, in denen sich die Schülerinnen und Schüler erproben können. Es reicht von Kraftfahrzeugmechatroniker/-in und Maurer/-in über Bäcker/-in/Konditor/-in und Friseur/-in/Kosmetiker/-in bis hin zu Zahntechniker/-in und Altenpfleger/-in. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ist einer von landesweit 30 Trägern, die seit September 2013 am Förderprogramm "ProBeruf - Berufserprobung in überbetrieblichen Bildungsstätten" des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft teilnehmen. Insgesamt stellt das Ministerium dafür rund 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm "Pro Beruf" unterstützt die Aktivitäten zu einer Neugestaltung des Übergangsbereichs durch eine systematische intensive Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden