Messe

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zum ersten Mal mit Stand in Halle "Berufliche Bildung" auf der didacta 2014

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wie Ausbildungsbotschafter Lust auf Ausbildung machen, wie sich Ausbildungsabbrüche vermeiden lassen und welche Möglichkeiten es für reiselustige und neugierige Auszubildende gibt, ein Praktikum im Ausland zu machen - darum geht es in drei Veranstaltungen, die das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zusammen mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und auf der didacta 2014 in Stuttgart anbietet. "Wir freuen uns, dass es zum ersten Mal eine Halle zum Thema "Berufliche Bildung / Qualifizierung"gibt  und gezielt auch Ausbilderinnen und Ausbilder und Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft angesprochen sind", erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am 21. März 2014 anlässlich der didacta 2014, die am 25. März eröffnet wird. Die Messe findet von 25. bis 29. März 2014 auf der Messe Stuttgart statt.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ist auf der Messe in diesem Jahr zudem mit einem Stand (Halle 6, C56) vertreten. Dort informieren unter anderem Ausbildungsbotschafter über ihre Einsätze an Schulen und die Servicestelle Go for europe über die Möglichkeiten für Auszubildende, ein Praktikum im Ausland zu machen. Zudem ist der Außerirdische Ibuza, der in einem Animationsfilm für die berufliche Ausbildung wirbt, am Stand vertreten und es werden Kurzfilme zu verschiedenen Ausbildungsberufen gezeigt. "Wir wollen auch die didacta nutzen, um die Chancen einer betrieblichen Ausbildung aufzuzeigen und Lehrkräfte und Eltern über die vielfältigen Berufe zu informieren. Ausbilderinnen und Ausbilder können unsere weiteren Aktivitäten im Bereich der Beruflichen Ausbildung kennen lernen und erfahren, welche mögliche Unterstützung es beispielsweise bei gefährdeten Ausbildungsverhältnissen gibt", so Schmid.

Neben den drei vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und seinen Partnern angebotenen Veranstaltungen gibt es rund 20 weitere Veranstaltungen und fünf Podiumsdiskussionen auf dem Marktplatz "Beruf ist Zukunft" in der Halle Berufliche Bildung / Qualifizierung. Zudem präsentieren dort berufsbildende Verlage ihre Angebote.

Folgende Veranstaltungen bietet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Kooperation mit dem Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag und dem Baden-Württembergischen Handwerkskammertag auf dem Markplatz Beruf ist Zukunft der didacta an:

  • "Ausbildungsabbruch vermeiden": Mittwoch, 26. März 2014 14.15 bis 15.15 Uhr
  • "Wir machen Lust auf Ausbildung - Initiative Ausbildungsbotschafter": Freitag, 28. März 2014 13.30 bis 14.30 Uhr
  • "Neugierig? Reiselustig? Azubi? - zum Praktikum ins Ausland": Samstag, 29, März 2014, 11.15 bis 11.45 Uhr


Die didacta ist von 25. Bis 29. März täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

didacta - alles für Bildung

Weitere Meldungen

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?