Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma

Wo geht´s zu den Koalas? Wo ist der nächste Spielplatz? Wann ist die Seelöwenfütterung? Wo befindet sich die nächste Toilette? Bei solchen Fragen hilft künftig die neue Wilhelma-App.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin haben diese heute vorgestellt. Besucherinnen und Besucher können die App nutzen, um die Vielfalt der Wilhelma noch besser zu entdecken. Und sie hilft auch bei der Orientierung auf dem Gelände.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die Wilhelma-App erweitert die Informationsangebote der Wilhelma und bündelt alle für den Besuch hilfreichen Informationen an einer Stelle.“

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin: „Dank der neuen App ist es jetzt noch einfacher, die Vielfalt der Wilhelma zu entdecken. Sie unterstützt daher unser Ziel, die Besuchenden für den Schutz der globalen Artenvielfalt zu begeistern.“

Interaktive Karte und Push-Nachrichten

Vor Ort können sich die Gäste nun mit der interaktiven Karte durch die Wilhelma navigieren und den schnellsten Weg zu ihren Wilhelma-Highlights finden. Wer keine Fütterung verpassen möchte, lässt sich vorab eine Push-Nachricht aufs Smartphone schicken.

Mobilitätseingeschränkte können sich in der App barrierearme oder für Rollstühle geeignete Wege durch die Wilhelma anzeigen lassen. Zudem gibt es eine Vorlesefunktion. Für den Fall, dass die Infotafeln vor den Gehegen belegt sind, gibt es Wissenswertes direkt in der App. Auch alle News und Veranstaltungen der Wilhelma sind in der App zu finden.

Die App ist für Android und iOS kostenlos im Play Store und im App Store erhältlich.

Einziger Zoologisch-Botanische Garten in Deutschland

Die Wilhelma hatte 2023 rund 1,8 Millionen Gäste und ist knapp 30 Hektar groß. Zu den Tiergehegen, Gewächshäusern und Parkanlagen kommen auch historische Gebäude, Restaurants, Spielplätze, Kiosks und sanitäre Anlagen.

Die Wilhelma ist der einzige Zoologisch-Botanische Garten in Deutschland. Mit fast 1.200 Tierarten gehört die Wilhelma zu den artenreichsten Zoos weltweit. Mit 8.500 Pflanzenarten und -sorten zählt sie zu den großen Botanischen Gärten in Deutschland.

Download

Fotos von der neuen App und (später) vom Termin finden Sie in unserer Mediathek. Für redaktionelle Zwecke stehen diese unter Angabe des Bildnachweises kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen