Personal

Neue Präsidentin beim Statistischen Landesamt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Menschenmenge, nachgestellt aus kleinen Kunststoff-Figuren / Foto: stock.daobe.com / Tim Mueller-Zitzke

Neue Präsidentin des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg wird Dr. Anke Rigbers.

Die Ökonomin und bisherige Stiftungsvorständin der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) folgt auf Dr. Carmina Brenner, die Anfang Oktober aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand gegangen war. Die Landesregierung hat die Besetzung in dieser Woche bestätigt. Rigbers wird die Leitung des Statistischen Landesamts im nächsten Jahr baldmöglichst übernehmen.

„Dr. Anke Rigbers kennt die Arbeit in der Verwaltung und an der Spitze einer Organisation. Sie hat umfangreiche Erfahrung in der Projektleitung, im Controlling sowie der Evaluation und weiß, worauf es bei Abstimmungsprozessen auch über die eigene Einrichtung hinaus ankommt“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. So lag der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Aufbau eines Berichtswesens für die Hochschulen und Kunsteinrichtungen. Neben bestehenden Daten aus der Hochschulstatistik gehörten dazu auch Daten zu den beruflichen Werdegängen und Erwerbsverläufen von Absolventinnen und Absolventen. „Dr. Rigbers bringt beste Voraussetzungen mit, das Statistische Landesamt engagiert und kompetent zu leiten.“

Im Stammbereich des Statistischen Landesamts arbeiten rund 600 Beschäftigte in sechs Abteilungen, 21 Fachreferaten und einem Grundsatzreferat. Mit rund 280 aktuellen Statistiken ist das Amt einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. „Das Statistische Landesamt liefert mit seinen umfassenden Daten wichtige Entscheidungsgrundlagen insbesondere für die Politik, die Verwaltung und die Wirtschaft“, stellte Sitzmann fest. „Es gibt uns ein konkretes Bild von der Situation in unserem Land.“ Die Angaben reichten von der Zahl neu gegründeter Unternehmen über den Innovationsindex für Kreise und Kommunen bis zur Entwicklung der Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen und zur Anzahl der Baugenehmigungen. Im Jahr 2022 wird das Statistische Landesamt mit dem Zensus ein Großprojekt umsetzen. Dabei werden exakte Angaben zu Einwohnerinnen und Einwohnern, Gebäuden und Wohnungen erhoben.

Die Finanzministerin dankte dem ständigen Vertreter Dr. Martin Votteler, der die Leitung des Statistischen Landesamts seit September vorübergehend übernommen hatte.

Weitere Informationen:
Anke Rigbers kommt aus Delmenhorst. Sie studierte Haushaltswissenschaft an den Universitäten Hohenheim und Wageningen (Niederlande). Ihre Diplomarbeit verfasste sie im Sudan. In ihrer Promotion befasste sie sich mit empirischen Erhebungsmethoden zur Zeitbudgetverwendung in agrarischen Gesellschaften. Nach verschiedenen Stationen als Mitarbeiterin an Universitäten in Karlsruhe, Berlin und Mannheim übernahm sie 2002 die Leitung der Stabsstelle „Planung, Controlling und Entwicklung“ an der Universität Mannheim.

Im Sommer 2003 wechselte sie ans Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, wo sie der Gruppe „Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling“ vorstand. Seit Juli 2007 ist Dr. Rigbers Stiftungsvorständin der Evaluationsagentur Baden-Württemberg, die ein breites Spektrum von Begutachtungs- und Beratungsdienstleistungen für Hochschulen und Ministerien anbietet.

Rigbers Vorgängerin Carmina Brenner stammt aus Horb am Neckar. In Tübingen und in den USA studierte sie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Germanistik. Ab 1988 arbeitete sie als Referentin für Europapolitik im Wirtschaftsministerium. Von 1996 bis 2007 vertrat sie als Abgeordnete der CDU den Wahlkreis Freudenstadt im Landtag von Baden-Württemberg. Mitte September 2007 wurde Dr. Brenner zur Präsidentin des Statistischen Landesamts bestellt. Nach 13 Jahren ging sie zum 1. Oktober 2020 in den vorzeitigen Ruhestand.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen