Personalie

Neuer Vorsteher beim Finanzamt Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der neue Leiter des Finanzamts Freudenstadt, Thomas Züfle, ist seit über 27 Jahren in der Finanzverwaltung tätig. Er hat sich in verschiedenen Positionen bei den Finanzämtern und der Oberfinanzdirektion bewährt. In den letzten dreieinhalb Jahren konnte er als ständiger Vertreter des Vorstehers eines großen Finanzamts bereits Erfahrungen sammeln“, sagte Staatssekretär Ingo Rust am 6. Juni 2014 bei der feierlichen Amtseinführung in Freudenstadt und wünschte dem neuen Leiter stets eine glückliche Hand.

„Noch immer gehen dem Staat Milliardenbeträge aufgrund Steuerhinterziehung verloren. Daher liegt mir die Personalverstärkung in der Steuerverwaltung sehr am Herzen. Die Schaffung 500 neuer Stellen und die entsprechende Erhöhung der Ausbildungsplätze in der Steuerverwaltung durch das Land ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Personalentwicklung und für mehr Steuergerechtigkeit“, so Rust weiter.

Finanzamt Freudenstadt
Das Finanzamt Freudenstadt beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiter. Es ist zuständig für rund 22.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen etwa 17.000 Arbeitnehmerfälle. Circa 10.000 Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und mehr als 4.000 Unternehmer zur Gewerbesteuer veranlagt. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2013 bei rund 491 Millionen Euro.

Zum bisherigen Leiter des Finanzamts Theodor Schwaderer
Theodor Schwaderer wurde 1949 in Gerabronn geboren. Nach einer Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdient studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. 1980 trat er beim Finanzamt Böblingen in die Steuerverwaltung ein. Im September 1981 kam er als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und Vollstreckung zum Finanzamt Leonberg. Nach neunjähriger Tätigkeit wechselte er an das Finanzamt Stuttgart I und war dort als Sachgebietsleiter für die Betriebsprüfung zuständig. In dieser Zeit begann er auch seine Unterrichtstätigkeit im Zuge der Aufbauhilfe für die Steuerverwaltung im Freistaat Sachsen, die er bis 1995 wahrnahm. Im September 1992 wechselte er an die Zentrale Konzern- und Großprüfungsstelle für den Oberfinanzbezirk Stuttgart. Dort wurde er Ende 2005 zum ständigen Vertreter des Leiters bestellt. Im Juli 2008 folgte der Wechsel an das Finanzamt Freudenstatt, das er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 30. November 2013 als Vorsteher leitete.

Zum neuen Leiter des Finanzamts Thomas Züfle
Thomas Züfle wurde 1961 in Baiersbronn geboren. Er studierte an der Universität Konstanz. Nach dem Referendariat beim Landgericht Rottweil trat er 1986 beim Finanzamt Emmendingen in die Steuerverwaltung ein. Im Juni 1988 kam er als Sachgebietsleiter für Vollstreckung, Rechtsbehelfsstelle und Veranlagung zum Finanzamt Lörrach. Dort war er auch Hauptsachgebietsleiter für Abgabenordnung. Im Oktober 1990 wechselte er beim Finanzamt Lörrach in den Außendienst und leitete dort ein Betriebsprüfungssachgebiet. Anfang 1994 folgte der Wechsel an das Finanzamt Freiburg-Stadt, bei dem er wieder als Sachgebietsleiter für die Rechtsbehelfsstelle und Veranlagung und als Hauptsachgebietsleiter für Abgabenordnung zuständig war. Im Februar 1997 wurde er als Referent für Betriebsprüfung, Steuerfahndung und Steuerstrafrecht an die Oberfinanzdirektion Chemnitz abgeordnet. Ende 1998 wurde er zum Leiter der Betriebsprüfungshauptstelle beim Finanzamt Lahr ernannt. Nach fast fünfjähriger Tätigkeit wechselte er als EDV-Referent zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im September 2006 folgte die Versetzung an das Finanzamt Freiburg-Land. Dort war er Hauptsachgebietsleiter für Steuerfahndung. Vier Jahre später kam er als Sachgebietsleiter für Körperschaftsteuer und als ständiger Vertreter des Vorstehers zum Finanzamt Freiburg-Stadt. Im Mai 2014 übernahm er die Leitung des Finanzamts Freudenstadt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen