Wirtschaft

Neues Portal zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Heute wurde das neue Internetportal www.gruendung-bw.de online gestellt. „Das neue Portal trägt dazu bei, dass Gründungsinteressierte die für ihre Geschäftsidee relevanten Förderhilfen und Anlaufstellen noch schneller finden können als bisher“, erklärte Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid heute in Stuttgart anlässlich der Freischaltung der neuen Webseite. Neben aktuellen News und Veranstaltungen sowie Basisinformationen zum Thema Gründung und Nachfolge werden auf dem neuen Portal zielgruppenspezifische Informationen für Freie Berufe, Gründerinnen und Unternehmerinnen, Handwerk, innovative und technologieorientierte Gründungen, Migrantinnen und Migranten, Schülerinnen und Schüler, Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Studierende angeboten. Das neue Internetportal löst das bestehende Portal zum Thema Gründung und Nachfolge www.newcome.de ab.

„Mit dem neuen Internetportal wird unsere Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge – ifex ihren Informationsauftrag noch besser erfüllen“, so der Minister. Die neue Landesregierung strebt die Revision der Existenzgründungspolitik des Landes an. „Denn wir wollen eine neue Gründerwelle im Land in Gang setzen“, erklärte der Minister. „Dieses neue Portal ist nur der Auftakt für eine ganze Reihe von neuen Maßnahmen, die wir mit ifex entwickeln werden, um das Gründerland Baden-Württemberg neu zu beleben.“

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering