Wirtschaft

Pennsylvanias Wirtschaftsminister besucht Staatssekretär Rust

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nicht nur Unternehmen, auch Cluster in Baden-Württemberg und Pennsylvania können von einer transatlantischen Kooperation profitieren.“ Dies betonten Baden-Württembergs Wirtschaftsstaatssekretär Ingo Rust und der Wirtschaftsminister des US-Bundesstaates Pennsylvania, Secretary Alan Walker, anlässlich eines gemeinsamen Gesprächs im Stuttgarter Neuen Schloss.

Rust wies darauf hin, dass die USA der wichtigste einzelne Handelspartner für Baden-Württemberg ist. „In kein anderes Land gehen mehr Exporte aus Baden-Württemberg“, betonte Rust. Auch bei den Importen gehöre die USA zusammen mit der Schweiz und Frankreich zu den drei wichtigsten Handelspartnern des Landes. Walker sieht insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Energie/Ressourceneffizienz eine gute Basis für eine intensivere Zusammenarbeit.

Das Gespräch der beiden Politiker fand statt im Rahmen des Besuchs einer von  Pennsylvanias Governor Tom Corbett angeführten Wirtschaftsdelegation, die am Donnerstagvormittag gemeinsam mit Wirtschaftsorganisationen des Landes zu einer Kooperationskonferenz in die Stuttgarter Liederhalle eingeladen hatte. Die vornehmlich aus US-Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche, der Logistikwirtschaft, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Gesundheitswirtschaft sowie Regierungsvertretern bestehende Delegation war am Mittwochabend in Stuttgart eingetroffen. Als zweite Station in Deutschland wird Düsseldorf angesteuert, bevor es wieder zurück in die Vereinigten Staaten geht.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt