Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wald

Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, und Brandenburg orientieren sich in ihrer Anlagestrategie für ihre Pensionsfonds künftig konsequent am Pariser Klimaschutzabkommen. Das Abkommen sieht vor, die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Dr. Marcus Optendrenk, Michael Boddenberg und Finanzministerin Katrin Lange: „Nachhaltige Finanzpolitik bedeutet neben finanziellen, auch ökologische und soziale Aspekte zu betrachten und gesellschaftliche Herausforderungen frühzeitig zu berücksichtigen. Bei nachhaltiger Ausrichtung der Pensionsfonds sind klimaneutrale und renditestarke Kapitalanlagen langfristig kein Widerspruch."

Nachhaltige Kapitalanlagen

Die Länder sind der Überzeugung, dass Klimarisiken auch finanzielle Risiken sind. Die Pensionsfonds der Länder wollen sich mit den nachhaltigen Kapitalanlagen auf diese Herausforderungen vorbereiten. Bereits seit 2019 nutzen sie gemeinsam entwickelte, nachhaltige Aktienindizes (sogenannte ESG Länder fossil free). Die vier Länder haben seitdem einen Gesamtbetrag von rund elf Milliarden Euro in die Indizes investiert.

Für die Indizes gilt künftig der strengste europäische Standard für klimaneutrale Finanzanlagen (die Paris Aligned Benchmark). Damit setzen die Länder den Weg der Dekarbonisierung für Finanzanlagen konsequent fort.

Zudem werden Unternehmen ausgeschlossen, welche die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und die Umweltziele der EU-Taxonomie schwerwiegend beeinträchtigen. Die Umstellung erfolgte am 17. März 2023.

Versorgungsfonds des Landes

Baden-Württemberg hat in seinem Versorgungsfonds derzeit etwa 5,7 Milliarden Euro angelegt. Davon werden rund 2,4 Milliarden Euro in die nachhaltigen Aktienindizes investiert, die nun von der Umstellung betroffen sind.

Neben dem Versorgungsfonds hat Baden-Württemberg in der Versorgungsrücklage auch noch ca. 4,2 Milliarden Euro in Spezialfonds angelegt. Sie sind ebenfalls nachhaltig in Aktien und Anleihen investiert und werden von zwei Kapitalverwaltungsgesellschaften aktiv verwaltet. Das sind zusammen 10 Milliarden Euro an Rücklagen für künftige Pensionsausgaben.

Für Baden-Württemberg ist die Umstellung im Versorgungsfonds der erste Schritt, das am 1. März 2023 im Landtag beschlossenen Gesetzes für nachhaltige Finanzanlagen umzusetzen. Die nachhaltigen Aktienindizes greifen die gesetzlichen Vorgaben auf. Betroffen vom Gesetz sind insgesamt 17 Mrd. Euro an Finanzanlagen des Landes.

Weitere Meldungen

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe