Vermögen und Hochbau

Photovoltaik für das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion in Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Photovoltaikanlage auf dem Dach des Unterkunftsgebäudes E des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd. (Bild: Peter Werner / Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd)

Das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd wird derzeit Abschnitt für Abschnitt generalsaniert. Dabei ist ein weiteres Zwischenziel erreicht worden: Die rund 125 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des bereits sanierten Unterkunftsgebäudes E ist in Betrieb gegangen. Sie erzeugt künftig durchschnittlich 18.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr.

„Mit der Photovoltaikanlage reduzieren wir die Stromkosten jährlich um rund 3.800 Euro und schützen gleichzeitig das Klima“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Die Investition in die Photovoltaikanlage von etwa 26.000 Euro rechnet sich bereits nach sieben Jahren.

Neben der zeitgemäßen Anpassung der Unterkünfte wurde am Unterkunftsgebäude E insbesondere die Gebäudehülle denkmalverträglich energetisch saniert. Der Brandschutz und die technische Gebäudeausstattung wurden auf den neuesten Stand gebracht. Das Land Baden-Württemberg hat in die Sanierung des Gebäudes insgesamt knapp vier Millionen Euro investiert. Das Unterkunftsgebäude F wurde bereits von Februar 2010 bis Juli 2011 und das Unterkunftsgebäude G von November 2016 bis Mai 2018 saniert.

Weitere Informationen:

Das pavillonartige Gebäudeensemble liegt am östlichen Ortsrand von Schwäbisch Gmünd. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe nutzt das ehemalige Staatliche Aufbaugymnasium seit 1992 als Bildungszentrum für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Seit Mai 2015 ist das Gesamtensemble ein Kulturdenkmal.

Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften

Die Landesregierung hat im Februar 2020 das Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften für die Jahre 2020 bis 2050 fortgeschrieben. Die in Landesgebäuden verursachten CO2-Emissionen sollen bis 2030 um mindestens 65 Prozent und bis 2040 um mindestens 80 Prozent reduziert werden (gegenüber dem Basisjahr 1990). Bis 2050 ist eine Absenkung um mindestens 90 Prozent vorgesehen. 

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesliegenschaften ist ein wichtiger Baustein dieses Konzepts. Bis Ende 2019 war bereits eine Fläche von mehr als 100.000 Quadratmetern mit Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Liegenschaften belegt. Mit der Fortschreibung des Konzepts soll die Fläche bis 2025 auf mindestens 130.000 Quadratmeter und bis 2030 auf mindestens 175.000 Quadratmeter anwachsen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg