Innovationsallianz Baden-Württemberg

Renommierter Fachpreis für Stuttgarter Forscher der Innovationsallianz Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Joachim Burghartz, Professor an der Universität Stuttgart und Direktor des Instituts für Mikroelektronik in Stuttgart (IMS CHIPS), einem Institut der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), wird mit dem J.J. Ebers Award ausgezeichnet. Dieser renommierte Fachpreis im Bereich Mikroelektronik wird somit erstmals nach 31 Jahren wieder an einem europäischen Forscher verliehen.

Wirtschaftsminister Nils Schmid beglückwünschte Professor Burghartz: „Ich gratuliere Professor Burghartz dazu, dass seine herausragende Forschungsarbeit international so breite Anerkennung findet. Dieser Erfolg beweist die Qualität der Spitzenforschung, die an unseren wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg geleistet wird.“

Schmid hob die Bedeutung der Innovationsallianz Baden-Württemberg für die mittelständische Wirtschaft hervor: „Mit ihrer weltweit anerkannten Kompetenz unterstützen die Forscher der Innovationsallianz kleine und mittlere Unternehmen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung in die industrielle Praxis“, so Wirtschaftsminister Schmid.

Der J.J. Ebers Award der IEEE Electron Devices Society wird offiziell am 15. Dezember 2014 in San Francisco während der Eröffnung der international führenden Mikroelektronik-Fachkonferenz IEDM verliehen. Professor Burghartz erhält den Preis für seine Arbeiten an auf Silizium-Chips integrierten Spulen und für die Entwicklung von Technologien und Anwendungen ultra-dünner Silizium-Chips in der flexiblen Elektronik.

Das Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) hat als eine der zwölf Ver-tragsforschungseinrichtungen der baden-württembergischen Innovationsallianz eine national und international führende Position auf dem Gebiet der Nano- und Mikroelektronik. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft unterstützt diese Einrichtung. Zuletzt wurden mit über 17 Millionen Euro der Bau eines neuen Reinraums sowie die Beschaffung eines Elektronenstrahlschreibers der neuesten Generation und die weitere Modernisierung der technischen Geräteausstattung gefördert. Darüber hinaus wird jährlich der Institutsbetrieb mit Mitteln in Höhe von rund 4,9 Millionen Euro gefördert.

Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS)

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg