Hochbau

Richtfest für die Werkstatterweiterung an der Staatlichen Feintechnikschule in Villingen-Schwenningen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bei der Werkstatterweiterung für die Staatliche Feintechnikschule in Villingen-Schwenningen steht der Rohbau. Das wurde heute mit einem Richtfest gefeiert. Das Land Baden-Württemberg investiert über Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Konstanz rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau der Werkstattflächen.

 

„Die 1966 gebaute Werkstatt benötigt den Neubau für weitere Maschinen. Mit der Erweiterung schaffen wir die räumlichen Bedingungen, um das Lehr- und Ausbildungsangebot zu verbessern und die Staatliche Feintechnikschule zukunftsfähig zu machen“, teilte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Richtfestes mit.

 

Der Neubau ist direkt an das bestehende Werkstattgebäude angeschlossen. Zudem kann durch die günstige Lage des Erweiterungsbaus die Infrastruktur im Nachbargebäude mitgenutzt werden. Es ist ein eingeschossiger Neubau mit 290 Quadratmetern Nutzfläche. Das Flachdach wird begrünt und die Fenster sind nach Osten und Norden gerichtet. Damit wird die Werkstattfläche ideal belichtet.

 

Mit der Planung und der Bauleitung ist das Architekturbüro Martina Münster aus Mönchweiler beauftragt.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt