Verwaltung

Rolf Schumacher soll Ministerialdirektor im Finanz- und Wirtschaftsministerium werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Rolf Schumacher soll auf Vorschlag von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ernannt werden. Der Ministerrat wird sich heute mit dem Beschluss zur Ernennung Schumachers befassen.

„Mit Rolf Schumacher gewinnen wir eine Persönlichkeit mit Führungs- und Verwaltungserfahrung für die Arbeit der Landesregierung“, sagte Schmid. „In seiner über zehnjährigen Karriere in der Arbeitsagentur hat Schumacher eng und erfolgreich mit Kammern, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Unternehmen gearbeitet und bringt viel Verständnis für Wirtschaft und Beschäftigung im Südwesten mit“, so Schmid. Schumacher verfüge durch seine Tätigkeit in verschiedenen Funktionen der Arbeitsagentur zudem über viel Know-How in Fragen der Verwaltungsmodernisierung.

Der studierte Volkswirt Schumacher ist parteilos und soll zum 1.7.2012 seine Arbeit im Ministerium aufnehmen. Der 47-jährige gebürtige Heidelberger ist derzeit Vorsitzendes Mitglied der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Göppingen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden