Baufreigabe

Sanierung der Pharmazie und Pharmakologie der Universität Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den zweiten und dritten Sanierungsabschnitt des Gebäudes INF 366 der Universität Heidelberg erteilt, erklärte Minister Nils Schmid in Stuttgart.

Der Baubeginn soll noch im Frühjahr 2015 erfolgen. Die Sanierung des Gebäudes INF 366 war wegen überalterter Laboreinrichtungen, Schadstofffunden und Auflagen des baulichen Brandschutzes dringend erforderlich. Das Gebäude ist Teil des aus den 70er-Jahren stammenden Gebäudekomplexes der Medizinisch-Theoretischen Institute, dem sogenannten “Theoretikum“.

„Die Sanierung des Gebäudes INF 366 steht ganz in der Linie, den Sanierungsstau bei landeseigenen Gebäuden so schnell wie möglich abzubauen. Das Land investiert insgesamt 15 Millionen Euro in beide Sanierungsabschnitte, dabei unter anderem auch in modernste Labortechnik“, sagte Minister Schmid anlässlich der Baufreigabe.

Nach Abschluss des 3. Bauabschnitts - voraussichtlich im Frühjahr 2017 - wird die Gesamtsanierung des Gebäudes INF 366 abgeschlossen sein. Die Universität Heidelberg wird dann ein Laborgebäude mit modernstem Ausstattungsstandard beziehen.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden