Baufreigabe

Sanierung des Kollegiengebäudes II der Universität Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Baufreigabe für die vorbereitenden Maßnahmen im Umfang von 4,15 Millionen Euro zur Sanierung des Kollegiengebäudes II der Universität Freiburg erteilt.

„Bei dem unter Denkmalschutz stehenden Kollegiengebäude II der Universität Freiburg handelt es sich um eines der bedeutendsten Baudenkmale der 1950er Jahre im Stadtzentrum. Nach einer rund 55-jährigen Universitätsnutzung ist eine Sanierung und Neustrukturierung des Gebäudes unumgänglich“, erklärte Minister Schmid.

In dem Gebäude sind neben großen Hörsälen die juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten untergebracht. Zudem befindet sich im Untergeschoss eine Tiefgarage.

Die Gesamtbaukosten werden sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag belaufen. Da die lärmintensiven Baumaßnahmen nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden können, müssen die Nutzungen ausgelagert werden. Dies soll bis 2017 abgeschlossen sein.

Bis dahin sollen im Rahmen vorbereitender Maßnahmen zentrale technische Einrichtungen im Untergeschoss zusammengeführt und ein neuer barrierefreier Zugang zur Tiefgarage geschaffen werden. Zudem werden auf freigewordenen Flächen im Westflügel Abbruch- und Rückbauarbeiten durchgeführt. Durch Freilegen des horizontalen und vertikalen Grundtragwerks können wertvolle Erkenntnisse für die Umsetzung der Generalsanierung gewonnen werden.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?