Landtag

Sanierung des Landtags von Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung hat am 29. März 2012 das Architektensuchverfahren für die Sanierung des Haus des Landtags und die Herstellung von Tageslichtbezug im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg gestartet.

Zunächst werden in einem Suchverfahren Architekturbüros zur Bewerbung aufgefordert, von denen eine ausgewählte Anzahl dann konkrete Lösungsvorschläge erarbeiten wird. Es ist vorgesehen, dass nach der Sommerpause über das zu beauftragende Architekturbüro entschieden wird. Die Kosten für die Sanierung des Landtagsgebäudes werden grob auf 25 Millionen Euro geschätzt. Hinzu kommen entwurfsabhängige Kosten für die Herstellung des geforderten Tageslichtbezugs.

Das Landtagsgebäude von Baden-Württemberg wurde im Juni 1961 als erster Parlamentsneubau im europäischen Raum nach dem zweiten Weltkrieg eingeweiht. Nach über 50-jähriger Nutzung soll das Gebäude saniert werden. Zusätzlich ist die Herstellung von Tageslichtbezug im Plenarsaal vorgesehen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden