Schlösser

Schloss Ludwigsburg heute „Ort des Tages“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Schloss Ludwigsburg ist heute „Ort des Tages". Es hat in den letzten beiden Jahren das einzigartige Kindermuseum „Kinderreich" eingerichtet. Dieses wurde nun im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für das innovative Konzept des Museums. Sie verdeutlicht, dass sich die Landesregierung dafür einsetzt, insbesondere Kindern die Geschichte Baden-Württembergs näher zu bringen. Gerade für die nachfolgenden Generationen wollen wir das kulturelle Erbe unseres Landes erhalten. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg legen hierauf einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Neben dem Kindermuseum „Kinderreich" in Schloss Ludwigsburg bieten über 20 Schlösser, Klöster und Gärten im Land eigene Kinderprogramme an. Im Rahmen des Programms „Lehrreich" finden außerdem Aktivitäten in zahlreichen Kulturdenkmalen eigens für Schulklassen statt." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (17. Juli 2010).

Im Residenzschloss Ludwigsburg habe man für das Kindermuseum „Kinderreich" auf 270 m² sechs historische Räume für Kinder nachgebaut. So seien beispielsweise der Speisesaal, der Thronsaal, das königliche Schlafzimmer und das Schlosstheater in Miniatur entstanden. Hier dürften die Kinder das Leben bei Hof kennenlernen und nachspielen. Daneben böte sich im Atelier des Museums die Möglichkeit, eigene Kunstwerke anzufertigen. Das Angebot des Kindermuseums würde durch Familienführungen und eine kindgerechte Schlossrallye abgerundet. „Im Ludwigsburger Kindermuseum wird Geschichte für die Kinder erlebbar," so Stächele.

Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen" werde von der Initiative „Deutschland - Land der Ideen" ausgerichtet. Diese werde von der Bundesregierung und der Wirtschaft getragen. Die Initiative betone die Stärken Deutschlands als ein Land des Einfallsreichtums, der schöpferischen Leidenschaft und des visionären Denkens. Unter 2.200 Bewerbern sei das Kindermuseum Ludwigsburg ausgesucht worden als ein „Ort des Tages" im Jahr 2010. „Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass in Baden-Württemberg gute Ideen in zukunftsweisende Projekte umgesetzt werden," so der Finanzminister abschließend.

***

Weitere Informationen zum „Kinderreich" in Schloss Ludwigsburg finden Sie im Internet unter: www.schloss-ludwigsburg.de

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering