Tourismus

Schmid besucht 20. Wilhelmatag

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid besuchte den 20. Wilhelmatag. "Die Wilhelma ist eine der Hauptattraktionen nicht nur in Stuttgart, sondern in der gesamten Region. Daher freue ich mich, dass sie ein eigenes touristisches Hinweisschild an der Autobahn bekommt", so Schmid. Das Schild wird an der A 8 in Fahrtrichtung München aufgestellt.

Bei seinem Besuch traf der Minister auch die Brillenpinguindame Gerda. Diese bewohnt derzeit mit 36 Artgenossen ein Gehege in der Nähe des Haupteinganges. Brillenpinguine kommen an den Küsten von Südafrika bis Namibia vor. Ihren Namen verdanken die Tiere einem weißen Überaugenstreif, welcher zusammen mit den rosaroten Hautpartien um die Augen entfernt an eine Brille erinnert. "Pinguine finde ich klasse. Vor allem schätze ich ihren Stil - sind immer gut gekleidet. Daher habe ich Gerda gerne für einen Fototermin getroffen", erklärte der Minister mit einem Augenzwinkern.

Der Wilhelmatag bietet zusätzlich zum üblichen Zoobesuch den Blick hinter die Kulissen. Daneben wird ein buntes Mitmachprogramm für die ganze Familie geboten. Vor 20 Jahren hatte eine Initiative der deutschen Zoo-Tierpfleger einen Erlebnis-Tag in den Zoos bundesweit ins Leben gerufen. "Ich bin ein großer Fan der Wilhelma. Daher feiere ich das Jubiläum in diesem Jahr auch gerne mit", so Schmid.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?