Kultur

Schmid eröffnet Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid eröffnete heute die Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“. Für die Ausstellung arbeiten die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen zusammen.

„Die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg macht die Ausstellung in dieser Dimension überhaupt erst möglich. So machen wir die Geschichte der Wittelsbacher und der Kurpfalz für die Menschen erlebbar“, so der Minister. Die Ausstellung ist eine der größten in Deutschland im Jahr 2013. Sie findet im Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen sowie im Barockschloss Mannheim statt und zeigt die Geschichte der Kurfürstenfamilie der Wittelsbacher und der Kurpfalz. Ermöglicht wird die Ausstellung durch eine Kooperation der Reiss-Engelhorn-Museen mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. „Als echter Schauplatz der Geschichte der Wittelsbacher ist gerade das Barockschloss Mannheim ein authentischer Ausstellungsort,“ so Schmid.

Die Ausstellungsstücke stammen aus ganz Europa. Vom Louvre über die Britische Library bis hin zur Vatikanischen Bibliothek wurden sie in Mannheim nun zusammengetragen. Auch die sogenannte „Goldene Bulle“ wird ab November gezeigt. Dieses wertvolle Buch aus dem 14. Jahrhundert zählt mittlerweile zum Weltdokumentenerbe.

Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben