Auslandsreise

Schmid reist mit Wirtschaftsdelegation in den Oman und nach Saudi-Arabien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid reist am Samstag (30.11.) mit einer 35-köpfigen Wirtschaftsdelegation in den Oman und nach Saudi-Arabien. Schmid wird die mitreisenden Unternehmer in der omanischen Hauptstadt Maskat und der saudischen Hauptstadt Riad bis Dienstag (3.12.) unterstützen.

Schwerpunkt der Reise sind die Branchen Bau, Nachhaltiges Bauen und Umwelttechnik. „Ziel der Reise ist es, unsere guten wirtschaftlichen Kontakte in die Golf-Region zu verstetigen. Die Kontinuität in den politischen Beziehungen schafft enorm viel Vertrauen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit“, sagte Schmid vor Abreise.

In Maskat steht neben politischen Gesprächen der Besuch der German University of Technology auf dem Programm. In Riad wird Schmid vor allem politische Gespräche mit hochrangigen Vertretern der saudischen Regierung und Wirtschaft führen. Zudem flankiert der Minister den Abschluss eines Partnerschaftsabkommens zwischen der baden-württembergischen Ingenieurkammer und dem saudi-arabischen Äquivalent, dem Saudi Council of Engineers. Die Reise erfolgt in Kooperation mit Baden-Württemberg International und Handwerk International.

Oman: Erstmals politisch flankierte Delegation aus Baden-Württemberg

Wirtschaftsminister Schmid führt die erste politisch unterstützte Delegationsreise aus Baden-Württemberg in den Oman. „Das Sultanat Oman fragt für seine Bauvorhaben Technologie und Know-How nach. Wir werden in Maskat deutlich machen, dass Baden-Württemberg das anbietet, was der Oman braucht“, sagte Schmid.

Das Sultanat versucht mit großen Bauprojekten gegenüber den Golfmetropolen aufzuholen, für die nicht zuletzt Technologie und Know-How aus Deutschland gefragt sind. Nach Angaben des Wirtschaftsinformationsdiensts MEED summiert sich das Volumen der laufenden und geplanten Infrastrukturvorhaben auf rund 116 Milliarden US-Dollar (MEED Gulf Projects Index). Dazu zählen Projekte wie beispielsweise der Ausbau von Flughäfen, des Straßennetzes oder Investitionen in Hotels und Wohnungen.

Saudi-Arabien: Schmids Besuch setzt über 20 Jahre Präsenz vor Ort fort

Schmids Reise nach Riad setzt die intensive Kontaktpflege der baden-württembergischen Landesregierung mit Saudi-Arabien fort: „Baden-Württemberg zeigt seit über 20 Jahren Präsenz in Saudi-Arabien. Mit dieser Kontinuität verdeutlichen wir den Saudis, dass die Südwest-Wirtschaft ein verlässlicher Geschäftspartner ist“, sagte Schmid.

Das Land ist mit rund 30 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von 727 Milliarden US-Dollar (2012) die mit Abstand größte Volkswirtschaft in der Region. Seit 2011 gilt das Königreich zudem als größter Projektmarkt der Golfregion. Nach Angaben des Wirtschaftsinformationsdiensts MEED liegt das Marktpotential geplanter und laufender Infrastrukturvorhaben im April 2013 bei 910 Milliarden US-Dollar. Die Vereinigen Arabischen Emirate liegen derzeit bei 660 Milliarden Dollar.

Statistisches Landesamt: Länderinformation Saudi-Arabien und Oman

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen