Europa

Schmid setzt sich in Brüssel für das deutsche Meistersystem ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich in Brüssel für den Erhalt des Meistersystems ausgesprochen. Schmid reiste nach Brüssel zu Gesprächen mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, Laszlo Andor sowie mit hochrangigen Vertretern der EU-Kommission, des EU-Ministerrats und baden-württembergischen Abgeordneten des EU-Parlaments.

Themenschwerpunkt der Gespräche waren Fachkräftemangel, Berufsqualifikation und die erfolgreiche Arbeit der baden-württembergischen Allianz für Fachkräfte. Schmid betonte in Brüssel gegenüber EU-Kommissar Andor und dem Kabinettchef von EU-Kommissar Michel Barnier: „Die Duale Ausbildung ist ein Garant für niedrige Jugendarbeitslosenquoten. Die Qualität der Ausbildung ist aber eng mit dem Meistersystem verwoben. Das ist ein Grund mehr, dass der ‚Meister’ nicht durch europäische Vorgaben verloren gehen darf“. Schmid verwies auf die niedrigere Ausbildungsbeteiligung in den zulassungsfreien Handwerken. Nach den Handwerkszählungen des Statistischen Bundesamts betrug 2012 die Ausbildungsquote (Verhältnis Auszubildende zu Beschäftigte) in den zulassungspflichtigen Handwerken 12 Prozent, hingegen bei den seit 2004 zulassungsfreien Handwerken 4,7 Prozent. Die EU-Kommission will den Zugang zu den reglementierten Berufen auf den Prüfstand stellen. Davon betroffen ist auch das deutsche Handwerk, das sich um den Erhalt des Meisterbriefs sorgt.

Hohe Attraktivität Baden-Württembergs für europäische Fachkräfte

Kritisch bewertete Schmid bei seinen Gesprächen auch die so genannte vertiefte Überprüfung der EU-Kommission des aktuellen Leistungsbilanzüberschusses Deutschlands: „Baden-Württemberg ist Exportland Nummer 1. Durch unsere Wettbewerbsfähigkeit sind unsere Güter und Dienstleistungen weltweit gefragt. Diese Stärke als hinderlich für Europa auszulegen, ist nicht gerechtfertigt“, so Schmid. Schmid warb in Brüssel zudem für die hohe Attraktivität Baden-Württembergs für europäische Fachkräfte. Er eröffnete den vom Finanz- und Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Stuttgart organisierten Fachworkshop „Europäische Fachkräfte sind in Baden-Württemberg willkommen!“. Am Nachmittag traf Schmid eine Unternehmerdelegation aus Baden-Württemberg in Brüssel bei einem Workshop des Steinbeis-Europa-Zentrums.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg