Konjunktur

Schmid zu Konjunkturrückblick und Konjunkturprognose des Statistischen Landesamts

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Unternehmen und Beschäftigte im Südwesten haben im Jahr 2011 ihre Leistungsstärke bewiesen: trotz eines zum Jahresende immer schwieriger werdenden Umfelds steuert die baden-württembergische Wirtschaft 2011 auf ein außergewöhnliches Wachstum von rund vier Prozent zu“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid in Stuttgart in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Präsidentin des Statistischen Landesamts Dr. Carmina Brenner. Das Statistische Landesamt geht in den heute vorgestellten Daten zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung davon aus, dass die Wirtschaft in Baden-Württemberg 2011 preisbereinigt um rund vier Prozent wächst.

Für 2012 erwarten die Statistiker eine Abschwächung des Wachstums auf 1,5 Prozent. „Die Prognose zeigt eine konjunkturelle Abkühlung, keine konjunkturelle Krise. Wir dürfen die Risiken für die Weltwirtschaft nicht kleinreden, aber auch keine Krise herbeireden. Unsichere Märkte brauchen Vertrauen: deswegen halte ich unseren Stil des offenen Dialogs mit der Wirtschaft für ein gutes Rezept“, betonte Wirtschaftsminister Schmid. „Am Jahresende wird jedes Wachstum, das den für Deutschland prognostizierten Wert von plus einem Prozent übertrifft, ein sehr gutes Ergebnis für die baden-württembergische Wirtschaft sein“.

Wirtschaftliche Entwicklung im Rückblick

„Mit vier Prozent Wachstum wird die Südwest-Wirtschaft wohl meine eigenen Erwartungen übertreffen, denn im Juni 2011 bin ich noch von einem potenziellen Wachstum von über drei Prozent ausgegangen. Nach oben lässt sich der Wirtschaftsminister beim Wachstum aber gerne korrigieren“, so Schmid. Wachstumstreiber war erneut die Exportwirtschaft, die in diesem Jahr ihre Warenausfuhren um mehr als 10 Prozent auf rund 170 Milliarden Euro steigerte.

Das hohe Wirtschaftswachstum ist neben starken Exporten aber auch auf die rege Binnennachfrage zurückzuführen. Die günstige Lage auf dem Arbeitsmarkt stimulierte den privaten Konsum: „Mit einer jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote von vier Prozent die Arbeitslosigkeit haben wir derzeit den niedrigsten Stand seit zwanzig Jahren“, so Schmid.

Konjunkturprognose: Offenheit schafft Vertrauen für unsichere Märkte

Die konjunkturelle Entwicklung im kommenden Jahr ist erheblichen Risiken ausgesetzt: angesichts nachlassender außenwirtschaftlicher Impulse, einer vorsichtigeren binnenwirtschaftlichen Nachfrage der Unternehmen und der privaten Verbraucher gehen die Statistiker von einer Abkühlung der Konjunktur aus.

„Ein Einbruch der Konjunktur wie vor drei Jahren nach der Lehmann-Pleite zeichnet sich jedoch nicht ab“, unterstrich Minister Schmid. Die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Wirtschaft seien in letzter Zeit nur geringfügig zurückgegangen, so der Minister. Die große Reichweite des Auftragsbestands sichere in den kommenden Monaten Produktion, Umsatz und Beschäftigung. „Für die exportorientierte baden-württembergische Wirtschaft würde es aber schwer, sich gegen eine starke Abkühlung des Welthandels zu wehren“, so Schmid.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg