Wilhelma

Schneeleopardenanlage in der Wilhelma eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin Edith Sitzmann weiht gemeinsam mit Thomas Jaißle (links), stellvertretender Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer der Wilhelma, dem Direktor der Wilhelma, Dr. Thomas Kölpin (2. von links), und Dr. Michael Vogel vom NABU (rechts) die neue Schneeleopardenanlage ein.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat die Schneeleopardenanlage der Wilhelma feierlich eröffnet.

„Die Wilhelma hilft mit der neuen Anlage, die bedrohten Schneeleoparden zu erhalten. Das ist aktiver Artenschutz“, sagte die Ministerin. Der Schneeleoparden-Stall wurde modernisiert, die Außenanlage vergrößert und optimal an die Lebensbedingungen der Tiere angepasst. Der Landesbetrieb Wilhelma und sein Förderverein investieren rund 1,6 Millionen Euro in die neue Schneeleopardenanlage.

„Mit dem Neubau der Anlage haben wir einen Randbereich des Wilhelma-Geländes nutzbar gemacht. Die für andere Tierarten schwierige Hanglage ist für die Schneeleoparden optimal. Die mit nun 700 Quadratmeter vier Mal so große Außenfläche kann in drei Gehege unterteilt werden. Das ermöglicht uns, die Zucht der seltenen Tierart wieder aufzunehmen“, freute sich Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin anlässlich der offiziellen Eröffnung.

Der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma ist seit vielen Jahren eine wichtige Stütze, wenn es darum geht, Projekte in der Wilhelma zu realisieren. Der Verein hat einen Zuschuss von 300.000 Euro zum Bau der Anlage geleistet. Die Ministerin dankte dem Verein, vertreten durch deren zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Jaißle, für den großen Beitrag.„Als Förderverein freut es uns, dass unsere finanzielle Unterstützung der Wilhelma erlaubt, ihre Weiterentwicklung voranzutreiben. Das verdanken wir einer stetig wachsenden Zahl von inzwischen 34.000 Mitgliedern. Bei diesem Zuspruch gehen wir gerne auch das große Projekt der Elefantenwelt gemeinsam an“, betonte Jaißle.

Die Besucherinnen und Besucher erhalten auf einer Kanzel und in einem Tunnel mit Schaufenstern neue Blickwinkel auf die Tiere. In Schaukästen kann Wissenswertes über die Schneeleoparden entdeckt werden. Neben den fast 1.200 Tierarten, rund 7.500 Pflanzenarten sowie dem großen Bestand an Bäumen und Sträuchern der historischen Parkanlage, ist ein weiterer faszinierender Ort in der Wilhelma entstanden. Die jährlich über 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher können die außergewöhnlichen Tiere nun unmittelbar erleben und einen spannenden Eindruck gewinnen.

Faktenblatt 

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können nach dem Termin in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werdet.

Weitere Meldungen

Beteiligungen

Neue Leitung der Staatlichen Münze

Staatssekretärin für Finanzen Gisela Splett
Schlösser und Gärten

Virtuelle Führung im Schloss Ludwigsburg

Alt-Text
Staatliche Schlösser und Gärten

Bio-Zertifizierung für Botanischen Garten Karlsruhe

Beteiligungen

Land hält seit zehn Jahren Anteile an der EnBW

Finanzministerin Edith Sitzmann hält zwei 20-Euro-Silbermünzen „Frau Holle“ in die Kamera. Zu sehen ist einmal die Vorderseite der Münze und einmal die Rückseite.
Beteiligungen

Produktionsstart der neuen 20-Euro-Silbermünze „Frau Holle“

Gisela Splett mit neuer Münze
Beteiligungen

10-Euro-Münze „Auf dem Wasser“ angeprägt

Infektionsschutz

Landeseigene Monumente schließen

Bei der Vertragsunterzeichnung. Von links nach rechts: Hans-Peter Behrens MdL, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden, Finanzministerin Edith Sitzmann, Tobias Wald MdL / Foto: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Beteiligungen

Baden-Württemberg und Baden-Baden schließen Partnerschaft für Kunst und Kultur bis 2030

Beteiligungsfond

Beteiligungsfondsgesetz: Landesregierung beschließt Einbringung in den Landtag

Kurhaus Baden-Baden
Beteiligungen

Land unterstützt Baden-Baden weiter bei Kultur und Kunst

Finanzministerin Edith Sitzmann und Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin vor der Asiatischen Huftieranlage.
Wilhelma

Asiatische Huftieranlage ist fertig

Frontansicht Neues Schloss Stuttgart
Beteiligungen

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Staatsbäder in Baden-Württemberg

Beteiligungsfonds

Landesregierung bringt baden-württembergischen Beteiligungsfonds für den Mittelstand auf den Weg

Weihnachtsmarkt im Schloss Tettnang
Staatliche Schlösser und Gärten

Weihnachtsmärkte in den Schlössern und Klöstern des Landes

Kurz, nachdem Staatssekretärin Gisela Splett die neue Münze angeprägt hat, hält sie sie in die Kamera. .
Beteiligungen

Neue 10-Euro-Münze mit Polymerring „An Land“ angeprägt