Schlösser und Gärten

Virtuelle Führung im Schloss Ludwigsburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin für Finanzen Gisela Splett

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat  gemeinsam mit der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer, ein neues virtuelles Führungsangebot im Residenzschloss Ludwigsburg vorgestellt. „High-Tech trifft auf Jahrhunderte alte Geschichte und ermöglicht so Teilhabe für alle Menschen", so Splett.

 Finanzstaatssekretärin Gisela Splett:„Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg entwickeln ihr digitales Angebot weiter. High-Tech trifft auf Jahrhunderte alte Geschichte und ermöglicht es so allen Menschen, am kulturellen Erbe des Landes noch besser teilzuhaben. Neue Techniken eröffnen neue Möglichkeiten. Und das kommt allen zugute, die sich für ein Monument wie Schloss Ludwigsburg interessieren.“

Simone Fischer: „Barrierefreiheit schafft Zugänglichkeit, damit alle Menschen in den Genuss der vielfältigen Geschichte und Kultur unseres Landes kommen. Es ist erfreulich, dass wir in einer Zeit leben, die durch technische und digitale Möglichkeiten bessere Zugänge schaffen kann. Diese Techniken zu nutzen, von Beginn an barrierefrei einzusetzen und weiterzuentwickeln, ist eine große Chance für eine verbesserte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.“

Virtual Reality im Schloss Ludwigsburg

Besucherinnen und Besucher können künftig mit Virtual Reality drei Räume im Schloss Ludwigsburg entdecken, die sonst nur eingeschränkt zugänglich sind. Dazu gehören die Dienertreppe, der Bühnenboden des Schlosstheaters und der Fasskeller, die nun zusätzlich auch interaktiv erlebbar sein werden. So soll auch für Menschen mit Assistenzbedarf ein möglichst umfassendes Besuchserlebnis und eine Teilhabe am kulturellen Erbe möglich werden.

Mit dem neuen Angebot bietet Schloss Ludwigsburg somit künftig einen erweiterten Zugang zum Kulturerbe. Die digitale Erschließung öffnet die Tore in den historischen Mauern und die Wege zu ihren Geheimnissen für alle und das denkmalverträglich.

Projekt als Teil der landesweiten Digitalisierungsstrategie

Das neue digitale Angebot im Residenzschloss Ludwigsburg ist Teil der landesweiten und ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie der Landesregierung. Virtuelle Angebote der Staatlichen Schlösser und Gärten gibt es bereits u.a. auf der Festungsruine Hohentwiel und im Barockschloss Mannheim.

Die „Monumente interaktiv - geheime Wege“ App kann kostenlos ab sofort im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Mehr Informationen zum Residenzschloss Ludwigsburg unter www.schloss-ludwigsburg.de

Fotos

 Mediathek: Virtuelle Führung im Schloss Ludwigsburg

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angaben der Urheber kostenlos verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen