Staatliche Schlösser und Gärten

Sommerfest im Stauferland

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatliche Schlösser und Gärten Sommerfest im Stauferland

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett wird am Sonntag im Kloster Lorch das Stauferlandfest eröffnen. Das Sommerfest verbindet die drei Stauferstätten Kloster Lorch, Hohenstaufen, Burg Wäscherschloss mit den Städten Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Schloss Weißenstein.

„Kloster Lorch ist ein Erinnerungsort an das Staufergeschlecht. Bis heute ist es voller Leben, denn im letzten Jahr haben rund 75 000 Gäste das Kloster besucht“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. In den Erhalt des über 900 Jahre alten Klosters habe das Land in den vergangenen fünf Jahren rund 500.000 Euro investiert, so Splett.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) veranstalten das Fest gemeinsam mit Partnern, den Städten Göppingen und Schwäbisch Gmünd sowie dem Schloss Weißenstein. Die Veranstaltungsorte Kloster Lorch, Burg Wäscherschloss, Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Schloss Weißenstein sind zu Fuß und mit dem Rad gut erreichbar. Den Gästen steht von 11 bis 16 Uhr zudem ein historischer Shuttlebus vom Kloster Lorch zur Burg Wäscherschloss und zurück zur Verfügung.

Das Sommerfest im Stauferland findet bereits zum dritten Mal statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes mittelalterliches Treiben. Schwertkämpfe, altes Handwerk, Führungen, Musik sowie Geschichtenerzählerinnen und -erzähler gehören dazu.

Im Kloster Lorch steht das geistliche Leben im Mittelpunkt, etwa mit Gregorianischen Gesängen und einem Auftritt der Schola Cantorum Lorchensis. Fakten zur Geschichte des Herrschergeschlechts und wie die Mönche im Mittelalter lebten, erfahren Erwachsene und Kinder bei stündlichen Führungen.

Burg Wäscherschloss widmet sich dem mittelalterlichen Burgleben, wie es in Märchen und Sagen überliefert ist. Die „Speisemeisterei“ sorgt zusammen mit „Faranspil“ für Unterhaltung. Die Spielleute „G’hörsturz“ haben Lieder und Tänze im Repertoire.

Schwäbisch Gmünd, die älteste Stauferstadt, öffnet die Johanniskirche und bietet ein buntes mittelalterliches Programm rund um die Stauferbasilika. Die Besucherinnen und Besucher erleben Schmiedekunst, mittelalterliches Handwerk und historische Tänze.

Die Hohenstaufenstadt Göppingen nimmt mit einem Mittelaltermarkt auf dem Schlossplatz, mit einem Festumzug und einem Märchen- und Sagenzelt für Kinder und Erwachsene teil. Außerdem können die Gäste die Geschichte des Göppinger Renaissanceschlosses kennenlernen.

Schloss Weißenstein beherbergt das Museum KAGEs MIKROVERSUM. Zum diesjährigen Jubiläum unternehmen die Besucherinnen und Besucher mit einer Multivisionsshow eine Reise durch den Mikro- und Makrokosmos. Eine Schloss-illumination mit Musik und der Großprojektion „Staufermond“ beschließt das Sommerfest im Stauferland.

Weitere Informationen

Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Stadt Göppingen

Stadt Schwäbisch Gmünd

Schloss Weißenstein

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen