Hochbau

Spatenstich für den Neubau des Polizeipräsidiums Aalen mit Führungs- und Lagezentrum

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landespolizeipräsident Gerhard Klotter haben heute den Spatenstich für den Erweiterungsneubau des Polizeipräsidiums Aalen mit Führungs- und Lagezentrum gesetzt.

„Mit dem Neubau schaffen wir sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit. Das Herzstück des Neubaus wird das Führungs- und Lagezentrum als Schaltzentrale sein“, sagte die Staatssekretärin anlässlich des Spatenstichs. Zudem würden auf einer Nutzfläche von rund 1.550 Quadratmetern auch der Führungs- und Einsatzstab sowie Teile der Verwaltung untergebracht.

„Mit der neuen Unterbringung in Aalen werden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt, sodass die Polizei ihre vielfältigen Aufgaben noch effektiver angehen kann“, so Landespolizeipräsident Klotter. Er betont außerdem die Bedeutung der Baumaßnahme für die Region: „In den nächsten Monaten wird hier in Aalen ein zukunftsfähiges Kernstück polizeilicher Einsatzführung entstehen, das rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises, des Rems-Murr-Kreises sowie des Landkreises Schwäbisch Hall sorgen wird.“ 

Mit der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 2012 wurde Aalen einer von insgesamt zwölf Standorten für regionale Polizeipräsidien. Das Polizeipräsidium in Aalen soll auf dem Areal der ehemaligen Polizeidirektion in der Böhmerwaldstraße konzentriert werden. Der zweigeschossige Erweiterungsneubau wird auf einer bestehenden Tiefgarage errichtet und über einen Steg an das ehemalige Direktionsgebäude angebunden.

Vorarbeiten haben bereits im April 2018 begonnen. Insgesamt sind Gesamtbaukosten von 8,6 Millionen Euro mit einer Risikovorsorge von 1,1 Millionen Euro angesetzt. Das Amt Schwäbisch Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg wird die Baumaßnahme bis Mitte 2020 umsetzen. 

Hinweis an die Redaktionen:
Visualisierungen können aus unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Nach dem Spatenstich werden weitere Fotos in die Mediathek eingestellt.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?