„Die Finanzverwaltung des Landes sieht sich auch als Dienstleister. Deshalb haben wir als erste Finanzverwaltung im Bundesgebiet flächendeckend Servicezentren eingerichtet. Seit 2002 ist jedes Finanzamt in Baden-Württemberg mit einem solchen Zentrum ausgestattet. Hier stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Bürgern mit Rat und Tat zur Seite. Im persönlicher Gespräch können viele Fragen direkt geklärt werden. So können die Steuerkunden beispielsweise Erklärungen und Belege einreichen, Vordrucke erhalten und Einträge auf der Lohnsteuerkarte erledigen. Im Finanzamt Tuttlingen wird nun der Servicebereich neu untergebracht und ein Erweiterungsbau für die Bediensteten errichtet.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (10. Mai 2010) anlässlich des Spatenstichs für den Neubau in Tuttlingen.
Zum einen werde das bestehende Gebäude des Finanzamts in der Zeughausstraße 91 umgebaut. Hier werde ein neuer kundenfreundlicher Servicebereich geschaffen. Über einen neuen Eingangsbereich sei dieser künftig barrierefrei zu erreichen. Bisher sei der Servicebereich provisorisch untergebracht gewesen. „Durch den Umbau schaffen wir im Finanzamt Tuttlingen eine noch kundenfreundlichere Umgebung,“ so Stächele.
Das Finanzamt Tuttlingen erhalte daneben einen 3-geschossigen Erweiterungsbau für 2 Millionen Euro. Auf 800 m² Fläche entstünden hier modern ausgestattete Büroarbeitsplätze. So könnten die Bediensteten des Finanzamts an einem Standort zusammengeführt werden. Die Außenstelle im Gewerbepark Neuhausen könne dadurch wegfallen. „In dem Neubau entstehen moderne Arbeitsplätze für die Bediensteten,“ so Stächele.
Der Erweiterungsbau werde auf dem Gelände neben dem bisherigen Finanzamtsgebäude errichtet und über einen Steg mit diesem verbunden. Um dem ökologischen Gedanken bei dem Neubau Rechnung zu tragen, würden die Fassade und das Dach begrünt. Die Fertigstellung des Neubaus sei für April 2011 vorgesehen. „Von diesen Investitionen profitieren darüber hinaus Unternehmen und Betriebe in unserem Land. Dadurch erhalten wir Arbeitsplätze,“ sagte der Finanzminister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg