Neuverpachtung

Staatsdomäne Schafhof hat neuen Pächter

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schafe auf der Weide

Die Staatsdomäne Schafhof in Schöntal-Bieringen hat einen neuen Pächter. Über 58 Hektar Fläche werden von einem jungen Schäfereibetrieb mit rund 500 Mutterschafen und 350 Lämmern, 30 Ziegen, zwei Eseln und Hütehunden bewirtschaftet. 

„Ich freue mich sehr, dass ein junger und engagierter Schäfer die Landesdomäne neu bewirtschaftet. Für den Natur- und Landschaftsschutz ist eine Beweidung der Wiesen im Jagsttal unverzichtbar“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, in deren Verantwortungsbereich die landeseigene Hofstelle und die dazugehörigen Flächen fallen.

„Die Schafhaltung hat in Baden-Württemberg traditionell einen hohen Stellenwert. Unsere Schäfereien erzeugen hochwertige Produkte und pflegen einmalige Landschaften. Wir bekennen uns ganz klar zur Schafhaltung in Baden-Württemberg und setzen mit der Verpachtung der Domäne Schafhof an einen jungen Schäfer ein klares Zeichen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL. Das Land unterstütze die Schäfereien auf vielfältige Art und Weise. Diese Verpachtung sei ein Beispiel dafür.

Das Land Baden-Württemberg ist Eigentümer der Domäne Schafhof. Seit Jahrzehnten bewirtschaftet und pflegt ein Schäfereibetrieb die landwirtschaftlichen Flächen. Nach dem überraschenden Tod des vorherigen Pächters musste neu verpachtet werden. Zur Domäne gehören 31 Grundstücke mit über 58 Hektar Fläche sowie eine Hofstelle mit Wohnhaus, Schafstall und Wirtschaftsgebäuden.

Die neue Schafherde musste rechtzeitig zur Vegetationsperiode auf die Wiesen geführt werden. Das für die Verpachtung zuständige Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat innerhalb kurzer Zeit einen neuen Pächter gefunden. Gemeinsam mit der Landwirtschafts- und der Naturschutzverwaltung konnte die Domäne an den neuen Schäfereibetrieb übergeben werden. Mit den Schafen ist eine ökologische Bewirtschaftung der Flächen gewährleistet. Zudem wird auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichtet.

Weitere Informationen:

Landesweit gibt es 58 Staatsdomänen, also größere landwirtschaftliche Liegenschaften im Eigentum des Landes. Die Gesamtfläche aller Domänen beträgt rund 5.800 Hektar mit rund 1.600 Grundstücken.

29 der 58 Staatsdomänen sind zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Die Betriebe sind nach den Pachtbedingungen zur ordnungsgemäßen Landbewirtschaftung unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte verpflichtet. Weitere 29 Domänen betreibt das Land mit Landeseinrichtungen selbst. Die Aufgaben reichen von universitärer Forschungsarbeit zu standortgerechter und umweltschonender landwirtschaftlicher Wirtschaftsweise, über Vollzugseinrichtungen der Justizverwaltung bis hin zu einer Krankenstation für Tiere der Wilhelma.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg