Amtseinführung

Staatssekretärin Gisela Splett führt Elmar Reichle offiziell in das Amt als Leiter des Finanzamts ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der neue Leiter des Finanzamts Stuttgart I heißt Elmar Reichle. Im Rahmen einer Feierstunde führte ihn Finanz-Staatssekretärin Gisela Splett am Mittwoch (3. Mai) offiziell in das Amt ein. Reichles Vorgänger an der Spitze des Finanzamts Stuttgart I, Jürgen Lieven, dankte sie für dessen Einsatz.

Splett betonte die Bedeutung einer gut aufgestellten Steuerverwaltung für das Gemeinwesen und sagte, dass beim Finanzamt Stuttgart I hervorragend gearbeitet werde: „Was die Beschäftigten leisten, ist bemerkenswert.“ So würden pro Jahr mehr als 45.000 Einkommensteuerfälle bearbeitet, zudem rund 35.000 Arbeitnehmer-Fälle. Es würden mehr als 14.000 Unternehmen zur Umsatzsteuer und etwa 6.000 zur Gewerbesteuer veranlagt. Mit annähernd 220 Bediensteten und rund 50 Auszubildenden gehöre das Finanzamt Stuttgart I, das für die Besteuerung Steuerpflichtiger mit den Anfangsbuchstaben A bis H in Stuttgart zuständig ist, zu den größeren Ämtern im Land. Es gebe dort 16 Sachgebiete, darunter auch eine bedeutsame Betriebsprüfungshauptstelle, stellte die Staatssekretärin fest. Hervorzuheben sei auch das Engagement für die Nachwuchsgewinnung: so würden derzeit fast 50 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes beim Finanzamt Stuttgart I ausgebildet.

Mit seiner Erfahrung aus den vergangenen drei Jahren, in denen Reichle das Finanzamt Nürtingen geleitet hatte, bringe er das nötige Handwerkszeug für die neue Position mit. „Ich bin überzeugt, dass das Finanzamt Stuttgart I bei Elmar Reichle in guten Händen ist“, sagte Splett. Sie wünschte ihm für die neue Aufgabe alles Gute.

Weitere Informationen:

Elmar Reichle: Elmar Reichle stammt aus Bad Wurzach. Er studierte in Freiburg Rechtswissenschaften und trat 1984 beim Finanzamt Ulm in die Steuerverwaltung des Landes ein. In Ulm übernahm er im Lauf der Jahre verschiedene Aufgaben. Unter anderem war er Hauptsachgebietsleiter für Einkommensteuer, später in der Steuerfahndung. Abgesehen von den Jahren 2010 und 2011, in denen Reichle beim Finanzministerium in Stuttgart tätig war, arbeitete er insgesamt rund 30 Jahre beim Finanzamt Ulm. Mehr als zehn Jahr war er auch ständiger Vertreter des Vorstehers. Im Februar 2014 wechselte er zum Finanzamt Nürtingen, das er drei Jahre leitete. Seit Februar 2017 ist er Vorsteher des Finanzamts Stuttgart I.

Jürgen Lieven: Der gebürtige Esslinger studierte an den Universitäten Berlin und Tübingen Rechtswissenschaften. 1985 trat Lieven beim Finanzamt Göppingen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Es folgten Tätigkeiten beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften, beim Finanzministerium Baden-Württemberg und der Oberfinanzdirektion, ehe Lieven 2007 zum Vorsteher des Finanzamts Nürtingen ernannt wurde. 2013 bis Ende 2016 leitete er das Finanzamt Stuttgart I. Seither trägt Jürgen Lieven als Amtsleiter Verantwortung für das Finanzamt Esslingen.

Weitere Meldungen

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt