Staatssekretärin Splett besucht Landschaftsschutzgebiet Elzbachtal im Neckar-Odenwald-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Umweltstaatssekretär Andre Baumann haben am Mittwoch das Landschaftsschutzgebiet Elzbachtal in der Gemeinde Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis besucht. Zum besseren Schutz der biologischen Vielfalt hat das Land Baden-Württemberg dort eine Reihe von Grundstücken erworben. Die erworbenen landeseigenen Flächen liegen im Landschaftsschutzgebiet Elzbachtal, sowie in den europäischen Flora-Fauna-Habitat-Gebieten „Elzbachtal und Odenwald Neckargerach“ sowie „Odenwald Eberbach“.

„Das Land hat im Landschaftsschutzgebiet Elzbachtal in den letzten fünf Jahren über acht Hektar zusammenhängende Wiesenflächen erworben“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei dem Besuch. „In den vergangenen 50 Jahren hat das Land sogar rund 11 000 Hektar naturschutzwichtiger Grundstücke in rund 60 Naturschutzgebieten und -projekten erworben und damit für den Naturschutz gesichert“, so Splett.

Für den Naturschutz sei dieser Grunderwerb eine Art Lebensversicherung, er-läuterte Umweltstaatssekretär Andre Baumann. Denn als Eigentümer könne das Land naturschutzfachliche Anliegen bei der Landnutzung in den Vordergrund stellen und umsetzen: „Nur wenn wir Interessenkonflikte über die Landnutzung zugunsten des Natur- und Artenschutzes entscheiden, können wir den Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere schützen und ganz konkret etwas für die biologische Vielfalt in Baden-Württemberg tun. Beispielsweise im Landschaftsschutzgebiet Elzbachtal gelingt das auch.“

Besonderes Potenzial für den Naturschutz besitzt der Abschnitt des Elzbachtals bei Scheidental im Nordwesten des Landschaftsschutzgebiets. Dieses Gebiet war Ziel der Naturschutzreise. Während in der Umgebung häufig intensiv genutztes, artenarmes Grünland dominiert, kommen bei Scheidental feuchtnasse, nährstoffarme Grünlandstandorte mit hoher naturschutzfachlicher Bedeutung vor. Neben artenreichen Glatthaferwiesen gibt es Nasswiesen, Braunseggensümpfe sowie verschiedene Ausbildungen von Borstgrasrasen. In dem Gebiet gibt es unter anderem Bestände gefährdeter Pflanzenarten wie das Wald-Läusekraut oder das knöterichblättrige Laichkraut. Einige der landeseigenen Flächen um Scheidental stellen außerdem geeignete Nahrungsgebiete für den Schwarzstorch sowie potenziellen Lebensraum für den Biber dar.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen