Amtseinführung

Staatssekretärin Splett führt neuen Vorsteher des Finanzamts Esslingen ins Amt ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Jürgen Lieven ist neuer Vorsteher des Finanzamts Esslingen. Staatssekretärin Gisela Splett führte ihn am Montag (13. März) offiziell ins Amt ein. Lieven ist Nachfolger von Dr. Hansjörg Pflüger, der seit November 2016 dem Finanzamt Stuttgart-Körperschaften vorsteht.

Splett zeigte sich in Esslingen überzeugt davon, dass der neue Vorsteher beste Voraussetzungen mitbringe, um das Finanzamt Esslingen erfolgreich zu führen: „Jürgen Lieven kennt die Arbeit der Steuerverwaltung in all ihren Facetten und pflegt einen kooperativen Führungsstil.“ Lieven sei seit über 31 Jahren im Dienst der Finanzverwaltung des Landes tätig und habe sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen der Finanzverwaltung bewährt. „Das Finanzamt ist bei Jürgen Lieven in guten Händen“, so Splett.

Das Finanzamt Esslingen gehört zu den großen Ämtern des Landes. Die 266 Bediensteten kümmern sich Jahr für Jahr um 50.000 Einkommensteuerfälle und mehr als 31.000 Arbeitnehmerfälle. Etwa 15.000 Unternehmen werden hier zur Umsatzsteuer und etwa 8.000 zur Gewerbesteuer veranlagt. Lobend erwähnte die Staatssekretärin die Nachwuchsarbeit des Finanzamts: „Derzeit werden 39 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes ausgebildet. Damit leistet das Finanzamt Esslingen einen wichtigen Beitrag in Zeiten des demografischen Wandels.“Splett hob außerdem die Bedeutung einer gut aufgestellten Steuerverwaltung für Steuergerechtigkeit und ein funktionierendes Gemeinwesen hervor. „Die wichtigen Aufgaben der öffentlichen Hand wie Bildung, innere Sicherheit und öffentliche Infrastruktur müssen finanziert werden. Hierfür brauchen wir Steuereinnahmen. Und dafür brauchen wir kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern.“

Lievens Vorgänger, Dr. Hansjörg Pflüger, sprach die Staatssekretärin ihren Dank aus und überbrachte allerbeste Wünsche für seine neue Aufgabe als Vorsteher des Finanzamts Stuttgart-Körperschaften. Jürgen Lieven wünschte sie alles Gute für die neue Aufgabe und stets eine glückliche Hand.

Weitere Informationen

Jürgen Lieven: Der gebürtige Esslinger studierte an den Universitäten Berlin und Tübingen Rechtswissenschaften. 1985 trat Lieven beim Finanzamt Göppingen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Es folgten Tätigkeiten beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften, beim Finanzministerium Baden-Württemberg und der Oberfinanzdirektion, ehe Lieven 2007 zum Vorsteher des Finanzamts Nürtingen und 2013 des Finanzamts Stuttgart I bestellt wurde.Seit Ende Dezember 2016 trägt Jürgen Lieven als Amtsleiter Verantwortung für das Finanzamt Esslingen.

Dr. Hansjörg Pflüger: Dr. Hansjörg Pflüger stammt ebenfalls aus Esslingen. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz trat er 1982 beim Finanzamt Ravensburg in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Nach weiteren Tätigkeiten, unter anderem beim Finanzministerium, den Finanzämtern Stuttgart III und Nürtingen, der Oberfinanzdirektion sowie dem Bundesfinanzhof, wurde er 2008 an das Finanzamt Leonberg versetzt und zu dessen Vorsteher bestellt. Im Juni 2010 folgte seine Versetzung an das Finanzamt Esslingen, dem er über sechs Jahre als Amtsleiter vorstand.Seit Ende November 2016 ist Dr. Hansjörg Pflüger Vorsteher der Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?