Hochbau

Staatssekretärin übergibt Neubau der chemischen Institute an die Universität Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hochbau Staatssekretärin übergibt Neubau der chemischen Institute an die Universität Heidelberg

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (11. November) den Forschungsneu-bau INF 275 zur Untersuchung molekularer Elementarprozesse in katalytischen Reaktio-nen (ELKA) an die Universität Heidelberg übergeben.

„Mit dem Neubau der Chemischen Institute investierten das Land und der Bund in eine leistungsfähige Forschungsinfrastruktur“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der feierlichen Übergabe. „Mit dem neuen Gebäude INF 275 ist auch ein architektonischer Brückenschlag zwischen dem Ursprungsbau von damals und heute gelungen.“

„Die Universität Heidelberg ist führend auf dem Gebiet der molekularen Katalyse: Hier mischen sich herausragende Forschungsaktivitäten mit höchster wissenschaftlicher Expertise. Der Neubau wird die nationale und internationale Sichtbarkeit der Universität und die des Landes auf diesem wichtigen Forschungsfeld deutlich erhöhen“, so Wissenschaftsministerin Bauer.

Die Chemischen Institute der Universität Heidelberg sind im Neuenheimer Feld in einem zusammenhängenden Gebäudekomplex aus den 1950er- und 1960er-Jahren untergebracht. Nach über 40-jähriger Betriebsdauer wurde Anfang der Neunzigerjahre die Gesamtsanierung des Gebäudekomplexes beschlossen, die seit 1998 abschnittsweise von Gebäudeteil zu Gebäudeteil durchgeführt wurde und wird. Beim Gebäude INF 275 des ELKA fiel die Entscheidung für den Ersatzneubau anstelle des Altbaus, da dieser nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren war. „Die einzelnen Fachbereiche an Ort und Stelle der alten Gebäude zu erneuern, ist eine richtige, weil nachhaltige Lösung. Somit bleiben am Ende keine unsanierten Flächen übrig“, so Splett.

Mit dem ELKA-Forschungsbau können die Arbeiten der mechanistischen Katalyseforschung unter einem Dach zusammengeführt werden. Mithilfe der räumlichen Voraussetzungen durch eine direkte Anbindung des ELKA-Neubaus an den Fachbereich Chemie können künftig Forschungsgeräte, Werkstätten und Versorgungseinrichtungen gemeinsam genutzt werden.

Weitere Informationen

Das Land Baden-Württemberg und der Bund investierten rund 17,6 Millionen Euro in den Ersatzneubau. Hierfür standen Fördermittel des Bundes für Forschungsgebäude in Höhe von rund 7,8 Millionen Euro zur Verfügung. Inzwischen ist schon der nächste Gebäudeteil in Planung: Der Baubeginn für das Gebäude INF 272 soll ab dem Jahr 2018 erfolgen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen