Landesvermögen

Staatssekretärinnen besuchen die Staatsdomänen „Hagenschieß“, „Elfinger Hof“ und „Stifterhof“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett beim Besuch der Domäne Stifterhof

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, haben heute die Staatsdomänen „Hagenschieß“, „Elfinger Hof“ und „Stifterhof“ besucht.

„Wir wollen die Domänen des Landes als wertvollen Bestandteil des Landesvermögens dauerhaft sichern und weiterentwickeln – auch bezüglich einer naturverträglichen Bewirtschaftung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Unsere landwirtschaftlichen Domänen werden entsprechend der Grundsätze für eine ordnungsgemäße Landbewirtschaftung und damit nachhaltig unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte geführt“, betonte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.

Rund 128 Hektar der Domäne „Hagenschieß“ befinden sich in Landesbesitz und überwiegend im Landschaftsschutzgebiet für den Stadtkreis Pforzheim. Rund 16 Hektar der landeseigenen Flächen sind als Biotop vernetzt, sodass rund 112 Hektar als Pachtflächen zur Verfügung stehen. Um die Bewirtschaftung, den Erhalt und die Pflege der Flächen kümmert sich in erster Linie die Betriebsgemeinschaft Neuhof, die im Sommer 2002 gegründet wurde. Inzwischen bewirtschaften mehrere Familien über 2.000 Hektar Fläche. Zudem sind sie Teil der Initiative Blütenkorn, die sich für Blühstreifen einsetzt.

In Maulbronn besitzt das Land Baden-Württemberg rund 100 Hektar der Staatsdomäne „Elfinger Hof“. Ein Teil der Domäne liegt im Naturschutzgebiet Aalkistensee. Rund 83 Hektar werden bereits in der vierten Generation eines Familienbetriebes und nach den Leitlinien der „Integrierten Produktion“ bewirtschaftet. Schwerpunkt der Domäne ist der Getreideanbau und die Saatgutbearbeitung. Die Saatgutvermehrung ist nach dem Qualitätssicherheitssystem (QSS) zertifiziert.

Die Gesamtfläche der Domäne „Stifterhof“ mit rund 140 Hektar befindet sich im Eigentum des Landes und liegt in einem Wasserschutzgebiet. Seit November 2009 sind die Flächen an das Landwirtschaftliche Technologie Zentrum Augus-tenberg (LTZ) für einen ackerbaulichen Versuchsbetrieb überlassen. Seit dem Jahr 2011 ist das LTZ am Stifterhof in Östringen in der Sorten- und Pflanzenschutzforschung tätig. Dabei wird es bei der Bewirtschaftung der Acker- und Grünlandflächen von umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt. Gemeinsam mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den aktiven Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern kümmert sich auch das LTZ um eine nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit dem Naturschutz.

Weitere Informationen:
Insgesamt 58 Staatsdomänen, also größere landwirtschaftliche Besitztümer, sind im Eigentum des Landes. Die Gesamtfläche aller Domänen beträgt rund 5.800 Hektar mit rund 1.600 Grundstücken.

29 der 58 Staatsdomänen sind an natürliche oder juristische Personen verpachtet. Die Betriebe sind zur ordnungsgemäßen Landwirtschaft verpflichtet. Weitere 29 Domänen betreibt das Land mit Landeseinrichtungen selbst. Die Aufgaben reichen von universitärer Forschungsarbeit zu standortgerechter und umweltschonender Landwirtschaft bis hin zu einer Krankenstation für Tiere der Wilhelma.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen