Hochbau

Startschuss für den Umbau der Dürnitzhalle im Alten Schloss in Stuttgart für das Landesmuseum Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Umbau der Dürnitzhalle im Alten Schloss in Stuttgart für das Landesmuseum Württemberg erteilt.

In der historischen Halle sollen in Zukunft größere Veranstaltungen möglich sein. Dazu müssen die Vorgaben der Versammlungsstättenverordnung erfüllt werden. Für den denkmalgerechten Umbau investiert das Land rund 6.000.000 Euro. Für Risiken, beispielsweise für Baupreissteigerungen, sorgt das Land zusätzlich mit rund 860.000 Euro vor.

„Zur Anpassung an zeitgemäße Anforderungen gestalten wir das Entrée neu, denn wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher des Landesmuseums sich auch zukünftig willkommen fühlen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich der Baufreigabe. „Nach dem Umbau sind in der Dürnitz Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen möglich“, führte Splett weiter aus.

„Es ist mir ein großes Anliegen, unsere Museen und Kultureinrichtungen für das Publikum weiter zu öffnen und zu attraktiven Begegnungsorten im städtischen Leben zu machen“, betonte Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski. „Die Dürnitz wird in Zukunft zum Verweilen einladen und damit noch mehr Menschen über den Museumsbesuch hinaus ansprechen. Mit dem Umbau schaffen wir außerdem den Rahmen für ein lebendiges Veranstaltungsprogramm, das die Arbeit des Landesmuseums weiter stärkt.“

Bei dem Umbau der Dürnitz werden Museumsshop, Gastronomie, Ticketverkauf und Garderobe neu gestaltet und neu strukturiert. Die Gebäudetechnik der Dürnitz wird energetisch optimiert. Zudem wird ein Treffpunkt in Form eines Treppenelements mit Sitzstufen eingerichtet.

Mit den Bauarbeiten soll im zweiten Quartal 2019 begonnen werden. Das zuständige Amt Stuttgart des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg strebt an, den Umbau bis zum Beginn der Großen Landesausstellung 2020 fertigzustellen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen