Arbeitsmarkt

Südwesten Ingenieurland Nummer eins

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg ist das Ingenieurland Nummer 1 in Deutschland“, erklärte Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft, heute in Stuttgart zu einer Meldung des Statistischen Landesamts. Das Statistische Landesamt gab heute bekannt, dass in Baden-Württemberg mit 152.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen so viele Ingenieurfachkräfte arbeiten wie in keinem anderen Bundesland. Baden-Württemberg weist zudem im Bundesvergleich mit 3,9 Prozent den höchsten Anteil an Beschäftigten in Ingenieurberufen an allen Beschäftigten auf.

„Die technologieorientierte baden-württembergische Wirtschaft ist mehr denn je auf erfindungsreiche Tüftlerinnen und Tüftler angewiesen“, betonte Schmid. „Um den sich abzeichnenden Ingenieurmangel zu begegnen, liegt es mir besonders am Herzen, mehr junge Frauen für die Ingenieurberufe zu gewinnen.“ Um Frauen zum Schritt in die MINT-Welt zu ermutigen, stellten die unter dem Dach des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft initiierten Frauenwirtschaftstage 2011 bewusst die MINT-Berufe in den Mittelpunkt. MINT-Berufe sind die Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma