Arbeitsmarkt

Südwesten Ingenieurland Nummer eins

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg ist das Ingenieurland Nummer 1 in Deutschland“, erklärte Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft, heute in Stuttgart zu einer Meldung des Statistischen Landesamts. Das Statistische Landesamt gab heute bekannt, dass in Baden-Württemberg mit 152.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen so viele Ingenieurfachkräfte arbeiten wie in keinem anderen Bundesland. Baden-Württemberg weist zudem im Bundesvergleich mit 3,9 Prozent den höchsten Anteil an Beschäftigten in Ingenieurberufen an allen Beschäftigten auf.

„Die technologieorientierte baden-württembergische Wirtschaft ist mehr denn je auf erfindungsreiche Tüftlerinnen und Tüftler angewiesen“, betonte Schmid. „Um den sich abzeichnenden Ingenieurmangel zu begegnen, liegt es mir besonders am Herzen, mehr junge Frauen für die Ingenieurberufe zu gewinnen.“ Um Frauen zum Schritt in die MINT-Welt zu ermutigen, stellten die unter dem Dach des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft initiierten Frauenwirtschaftstage 2011 bewusst die MINT-Berufe in den Mittelpunkt. MINT-Berufe sind die Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?