Steuern

Über 11.000 abgeschlossene Steuerstrafverfahren im letzten Jahr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

11.405 Strafverfahren wurden im vergangenen Jahr 2012 in Baden-Württemberg abgeschlossen. Bei den verhandelten Fällen wurden insgesamt fast 110 Millionen Euro an Steuern hinterzogen. In der Summe wurden Freiheitsstrafen von über 234 Jahren verhängt und Geldauflagen von rund 9 Millionen Euro bezahlt. Diese Zahlen liegen im Durchschnitt der letzten Jahre.

„Steuergerechtigkeit heißt, den ehrlichen Steuerzahler vor Steuerbetrug zu schützen. Steuerbetrug muss daher konsequent verfolgt werden“, erklärte Finanzminister Nils Schmid anlässlich dieser Zahlen in Stuttgart. Deshalb hatte Baden-Württemberg in diesem Jahr eine Gesetzesinitiative gestartet zur Verschärfung der strafrechtlichen Verjährungsfrist auf zehn Jahre. Diese war jedoch von der schwarz-gelben Bundesregierung abgelehnt worden.

„Auch die Selbstanzeige muss vor allem für schwere Steuerhinterziehungen auf den Prüfstand. Über Selbstanzeigen können sich Steuerbetrüger, die hohe Steuerbeträge hinterzogen haben, völlig reinwaschen. Das gibt es so in keinem anderen Bereich des Strafrechts“, so Schmid. Im Jahr 2012 gingen in Baden-Württemberg 2.316 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitalerträgen aus der Schweiz und Liechtenstein ein.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben